Hallo 2020!

Beitrag teilen

Hallo und willkommen zurück! Frisch erholt aus der Winterpause starten wir mit Tatendrang und voller Neugier in das neue Jahr. Was sind Trendthemen?

Welche neuen Anforderungen gibt es? Fragen über Fragen.

Das Team um ISR Digital Operations hat schon mal vorgefühlt und mögliche Themen für das neue Jahr identifiziert:

1. Digitalisierung – time to act

Wie bereits häufig in unseren Blogposts beschrieben, steht über allem die Digitalisierung. 2020 ist es höchste Zeit, den ersten Schritt zugehen, um nicht von der Entwicklung abgehängt zu werden.

2. Effiziente Dokumentenverwaltung

Wird im Business-Kontext wohl nie aus der Mode kommen: das Abarbeiten und Verwalten von Dokumenten jeglicher Art. Ob Rechnungen oder Lieferscheine – alle Dokumente sollten beim Eingang in das Unternehmen digitalisiert und in ein zentrales System eingepflegt werden. Unabdingbar für effizientes Arbeiten! Neue Möglichkeiten zur Optimierung der Eingangskanäle schafft der Einsatz künstlicher Intelligenz. So können immer mehr Prozesse, wie das Erkennen der Dokumentart und -Typs, automatisiert werden.

3. Customer Experience is your target!

Um Kunden zu gewinnen, immer wichtiger: die Optimierung der Customer Journey. Multi-Channel ist hier das Stichwort. Um den Einstieg für Kunden so einfach wie möglich zu machen, müssen digitale Services für verschiedene Frontends entwickelt werden. Die unterschiedlichen Eingangskanäle, wie Telefon, Fax, Post, Mail, Website und Social Media sollten orchestriert, also kombiniert, und in ein sinnvolles Konzept gebracht werden.

4. Digitale Nomade – Wie werden wir zukünftig arbeiten?

Zugegeben, nicht jedes Unternehmen beschäftigt digital Nomads, die von Land zu Land reisen und von überall auf der Welt arbeiten. Aber flexible Mitarbeiter im Home-Office oder mobile Staff, wie beispielsweise der Außendienst, stellen Unternehmen vor die Herausforderung Software flexibel und ‘barrierefrei’ bereit zu stellen. Eine Lösung: Die mobile Nutzung per Webbrowser oder App ohne umständliche Logins und Vorkonfiguration – natürlich geschützt und sicher nach außen!

5. Innovative Verwaltung mit der E-Akte

Bundesbehörden wurden bereits gesetzlich verpflichtet, auf eine elektronische Aktenführung umzustellen – und das nicht ohne Grund: Ein elektronisches Archiv schafft Informationen und Daten, die für Mitarbeiter transparent und nachverfolgbar sind. Darüber hinaus kann durch Software die Einhaltung der Revisionssicherheit gewährleistet werden. Übrigens: auch der Datenschutz ist durch automatisierte Einhaltung der Löschfristen und Zugriffsrechte einfacher zu handhaben.

6. Hyperautomatisierung

Der Trend Hyperautomatisierung bezeichnet nicht nur, die Automatisierung von Aufgaben, die bislang Mitarbeiter übernommen haben, sondern die Kombination von Machine Learning, Software-Paketen und Tools zur Automatisierung. Dies schafft in den kommenden Jahren weitere Potenziale, um Prozesse präziser zu analysieren, zu automatisieren und zu überwachen.

Diese und andere Themen werden wir im Laufe des Jahres ausführlich beleuchten – diskutieren Sie mit uns.

Wir freuen uns über Likes und Kommentare sowie einen guten Informations- und Erfahrungsaustausch! Folgen Sie uns auf Xing, LinkedIn und Facebook!

Über ISR

Die ISR Information Products AG ist Ihr Experte für Analytics, Prozess-Digitalisierung und Application Management. Mit Blick auf die Bedürfnisse namhafter Kunden konzipieren, modernisieren, implementieren und betreuen unsere ca. 200 Mitarbeiter an sechs Standorten IT-Architekturen, Software-Lösungen und IT-Infrastrukturen. Das Ziel: Ihnen die wirtschaftliche Nutzung von Daten zu ermöglichen.

News Kategorien
News Archiv

Zuletzt erschienen

Nächste ISR Events

[tribe_events_list limit=“3″]