Enterprise Information Management Tag
24.02.2026

Sport & Olympia Museum in Köln

Gemeinsam zu Höchstleistungen
IT ist Teamsport

Mit Teamgeist, Vertrauen und Innovation meistern wir die Disziplinen der digitalen Transformation.
Inspiriert von den Winterspielen, kreieren wir ein Event, das olympische Werte mit IT-Spitzenleistungen vereint und sie in der CENIT-Gruppe erlebbar macht.

Genau diesen Spirit übertragen CENIT, ISR und mip in die digitale Welt. Als eingespieltes Trio vereinen wir unsere Stärken in Künstlicher Intelligenz, Data & Analytics und Dokumentenlogistik, um gemeinsam neue Bestmarken in der digitalen Transformation aufzustellen.

Freuen Sie sich auf inspirierende Keynotes und anregende Diskussionen zu unseren Fokusthemen. Erleben Sie, wie Mitarbeitende der CENIT-Gruppe zusammen mit ihren Kunden in Best-Practice-Vorträgen wertvolle Einblicke in gemeinsame IT-Projekte geben. Sie haben außerdem die Möglichkeit auf unserer Fachmesse, Einblicke in unsere Technologien und Beratungsleistungen zu erhalten.

In der denkmalgeschützten Zollhalle des Deutschen Sport & Olympia Museums trifft Industriecharme auf Erlebnis. Erleben Sie interaktive Sportgeschichte mit Panorama über Rhein und Dom.

Programm
0 h
Best-Practice Vorträge
0
Expert:innen
0 +
IT-Disziplinen
1

Melden Sie sich jetzt für unser Event am 24.02.2026 an

24.02.2026
Unser Programmüberblick

Unsere Agenda geht gerade ins Rennen, das Programm durchläuft noch die Qualifikationsrunde. Schauen Sie regelmäßig vorbei – alle neuen Disziplinen und Startzeiten veröffentlichen wir laufend hier auf der Seite.

Data & Analytics

Ihre Daten schlummern ungenutzt in Systemen – während Wettbewerber mit klaren Kennzahlen, automatisierten Prozessen und moderner KI handeln?

Veraltete Architekturen kosten Zeit, Geld und Chancen. In dieser Disziplin erfahren Sie aus erster Hand, wie führende Unternehmen ihre Datenstrategien revolutionieren: von der Modernisierung des Data Warehouses über die Transformation auf moderne Architekturen, vollständige Automatisierung und Ablösung veralteter Systeme bis hin zu zukunftsweisenden Ansätzen wie Data Mesh, DevOps und KI-gestützter Datenanalyse.

Die Best-Practice-Vorträge sollen inspirieren zur echten „data-driven-company“ zu werden.

Dokumentenlogistik

Geschäftsprozesse laufen schleppend, Dokumente verschwinden im Chaos, digitale Strategien bleiben Stückwerk – ineffizient, intransparent, riskant und einfach frustrierend.

Beim EIM-Tag erfahren Sie aus Praxisprojekten, wie End‑to‑End‑Dokumentenlogistik die gezielte Verteilung relevanter Informationen sicherstellt – dann, wenn sie gebraucht werden.  Wer das verschläft, bleibt im Dokumentenlabyrinth stecken.

Mit der richtigen Kombination aus Cloud-Lösungen, DMS und eAkte-Strategien und der Kraft der KI optimieren Sie nicht nur Geschäftsabläufe, Sie schaffen Transparenz, automatisieren Workflows, stärken die Compliance und gewinnen Zeit sowie Agilität.

Technologies

Plattformen und KI-Tools für Data & Analytics und Dokumentenlogistik sollen intuitiv, intelligent und zukunftsfähig sein. Die Realität sieht leider anders aus.

In praxisnahen Vorträgen zu Technologien von SAP, IBM, Microsoft, Buildsimple sowie ISR-Eigenprodukten zeigen wir, welche Lösungen wirklich zu Ihrem IT-Umfeld und Mindset passen. 

Sie erfahren, wie Sie mit den besten Produkten am Markt Ihre Strategien mithilfe moderner technischer Möglichkeiten Wirklichkeit werden lassen. Sie profitieren von unserem Netzwerk zu führenden Technologie- und Plattformanbietern – und davon, dass wir stets Ihre Anforderungen im Blick haben.

Dummy Vorschau: Die Agenda wird vorerst ausgeblendet.

08:30 - 09:30 | Registrierung zum Event

Deutsches Sport & Olympia Museum Köln

09:30 - 10:00 | Vorträge

Generative KI in der Praxis

Thorsten Stefanski (ISR Information Products AG)

Im Rahmen der Einführung der neuen Bestandssysteme wird das bestehende DWH auf dem IBM Mainframe auf eine moderne DB2 Blu Architektur migriert. Die Modellierung erfolgt ausschließlich mit DataVault und vollständiger Automatisierung mit MID Innovator und Talend für die Anbindung der Quellsysteme sowie die Datamart Modellierung. Das Projekt hat eine Laufzeit von ca. 5 Jahren und wird agil mit Jira und Confluence umgesetzt. Die Berichtserstellung erfolgt mit Oracle BI, SAS und Power BI.

  Raum folgt

Große Migration eines DMS

Marion Pfeiffer (ISR Information Products AG)

Der Vortrag zeigt Best-Practices einer IT-Migration eines aufsichtsrechtlich regulierten Unternehmens im Zuge eines Carve-Outs. Die Herausforderungen lagen bei den noch wenigen Erfahrungen über den Wechsel von OnPremise in die Cloud und von IBM Image Services nach IBM FileNet Content Manager. Beides wird durch das umfangreiche Praxis-Wissen von CENIT und ISR erfolgreich begleitet. Dabei werden Millionen von Archivdateien und aktuelle Dokumente migriert. Sie erfahren zudem, wie bestehende Legacy Defizite beseitigt wurden und, welche nicht technischen Aspekte zu berücksichtigen waren.

  Raum folgt

DWH-Modernisierung

Ursula Bosch (IBM Deutschland GmbH)

KI ist weit mehr als nur ein Schlagwort und sorgt schon heute in zahlreichen Arbeitsbereichen für effizientere Abläufe. Mit generativer KI-Technologie ergeben sich rasant neue Einsatzmöglichkeiten, um anspruchsvolle Anwendungsfälle umzusetzen. In diesem Vortrag präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Projekten aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen, die mithilfe der IBM AI Plattform watsonx realisiert wurden. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit der heutigen KI im Praxiseinsatz begeistern.

  Raum folgt

Ein Data Warehouse wird auf einen modernen Kurs gebracht

Thorsten Stefanski (Bereichsleiter | Analytics & Insights | ISR Information Products AG)

Im Rahmen der Einführung der neuen Bestandssysteme wird das bestehende DWH auf dem IBM Mainframe auf eine moderne DB2 Blu Architektur migriert. Die Modellierung erfolgt ausschließlich mit DataVault und vollständiger Automatisierung mit MID Innovator und Talend für die Anbindung der Quellsysteme sowie die Datamart Modellierung. Das Projekt hat eine Laufzeit von ca. 5 Jahren und wird agil mit Jira und Confluence umgesetzt. Die Berichtserstellung erfolgt mit Oracle BI, SAS und Power BI.

Herausforderungen und Chancen einer Migration von IT und Dokumenten in die Cloud

Michael Thissen (Generalbevollmächtigter und Leiter der Zweigniederlassung Luxemburg | MorgenFund GmbH)

Marion Pfeiffer (Senior Professional | Key Account Sales | ISR Information Products AG)

Der Vortrag zeigt Best-Practices einer IT-Migration eines aufsichtsrechtlich regulierten Unternehmens im Zuge eines Carve-Outs. Die Herausforderungen lagen bei den noch wenigen Erfahrungen über den Wechsel von OnPremise in die Cloud und von IBM Image Services nach IBM FileNet Content Manager. Beides wird durch das umfangreiche Praxis-Wissen von CENIT und ISR erfolgreich begleitet. Dabei werden Millionen von Archivdateien und aktuelle Dokumente migriert. Sie erfahren zudem, wie bestehende Legacy Defizite beseitigt wurden und, welche nicht technischen Aspekte zu berücksichtigen waren.

Generative AI at Work: Praxisbeispiele mit IBM Watsonx

Ursula Bosch (Data & AI Specialist | IBM Deutschland GmbH)

KI ist weit mehr als nur ein Schlagwort und sorgt schon heute in zahlreichen Arbeitsbereichen für effizientere Abläufe. Mit generativer KI-Technologie ergeben sich rasant neue Einsatzmöglichkeiten, um anspruchsvolle Anwendungsfälle umzusetzen. In diesem Vortrag präsentieren wir Ihnen eine Auswahl an Projekten aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen, die mithilfe der IBM AI Plattform watsonx realisiert wurden. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit der heutigen KI im Praxiseinsatz begeistern.

Die IT-Disziplinen Data & Analytics, Dokumentenlogistik und Technologies sind in der Agenda farblich hinterlegt.

* Agenda und Vortragszeiten können sich noch ändern.

Wir begrüßen Sie in einer besonderen
Location

Deutsches Sport & Olympia Museum Köln

Im Zollhafen 1, 50678 Köln

Navigationsanschrift für Autos:
Harry-Blum-Platz 2, 50678 Köln

Das Deutsche Sport & Olympia Museum befindet sich in einer denkmalgeschützten ehemaligen Zollhalle direkt am Rhein im Kölner Rheinauhafen und lädt mit interaktiven Stationen zu einer Zeitreise durch die Sportgeschichte von der Antike bis heute ein. Wir haben diesen Ort gewählt, weil Spitzenleistung, Teamgeist und der kluge Umgang mit Daten den Sport ebenso prägen wie moderne Informationslösungen – die perfekte Kulisse, um mit Ihnen über Künstliche Intelligenz, Data & Analytics und Dokumentenlogistik zu sprechen. Wir haben das ganze Museum exklusiv für uns (ohne externe Besucher), inkl. interaktiver Ausstellung zum Erleben

Bilder: sportmuseum.de

Enterprise Information Management Tag 2024
Ein visueller Rückblick

Vortragseinblicke EIM Tag 2024

Häufige Fragen
Wir haben die Antworten

Ein gemeinsames Event
Der EIM-Gruppe

Sie haben Fragen oder brauchen Hilfe?
Dann wenden Sie sich gerne an uns!

Angelina Jordan
Account & Marketing Manager
event@isr.de
+49(0)151 422 06 942