Data Strategy Consulting
Data Strategy Consulting
Ihre Datenstrategie als Erfolgsfaktor für die Zukunft
Unsere Data Strategy Beratungsleistungen
Ein Überblick
Vision & Mission
Ein guter Plan beginnt mit klaren Zielen. Wir unterstützen Sie bei der Definition der strategischen Leitplanken, die festlegen, wie Ihr Unternehmen in Zukunft Daten als gewinnbringende Ressource nutzen will. Diese Leitplanken bilden den strategischen Rahmen, in dem sich alle Aktivitäten in Hinblick auf die Nutzung vonDaten in Ihrem Unternehmen bewegen. Sie leiten sich aus der Unternehmensstrategie ab und dienen als permanenter Orientierungspunkt.
Data Governance
Daten sind wertvoll. Sie können jedoch nur ihr volles Potenzial entfalten, wenn klare Regeln und Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung eines individuellen Konzepts zur Datenhoheit, das die Qualität der Daten sowie deren Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet.
Systemarchitektur
Eine moderne und skalierbare Systemarchitektur ist das Fundament für eine erfolgreiche Datenstrategie. Wir helfen Ihnen, eine passgenaue Architektur zu entwerfen, die sich in Ihre übergreifende Systemlandschaft integriert, den komplexen Anforderungen gerecht wird und langfristig tragfähig bleibt. Die Offenheit gegenüber unterschiedlichen Technologien und Hersteller sichert Ihnen eine passgenaue Ausrichtung Ihrer Systemlandschaft.
Design der Datenmanagement-Prozesse
Implementierung
Ein gutes Zuhause
für Ihre Data Strategy
Eine erfolgreiche Datenstrategie baut auf verschiedenen Elementen auf, die miteinander verbunden ein stabiles Fundament für all Ihre Datenprojekte bilden.
Ihre Daten bilden das Zentrum
Ihre Daten stehen im Mittelpunkt und sind somit das wertvollste Gut, das es zu schützen und effektiv zu nutzen gilt. Mit der richtigen Strategie können diese Daten in einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen verwandelt werden.
Vision & Mission legen die strategischen Leitplanken fest
Diese Leitplanken bilden das strategische Dach, unter dem sich alle Aktivitäten in Hinblick auf die Nutzung der Daten in Ihrem Unternehmen bewegen. Sie leiten sich aus der Unternehmensstrategie ab und dienen als permanenter Orientierungspunkt.
Das Target Operating Model definiert das Zielbetriebsmodell
Es bildet die Brücke zwischen den strategischen Leitplanken und den operativen Prozessen.
Gestützt durch Governance und Management
Mithilfe von Data Governance und den damit einhergehenden klaren Regeln, Verantwortlichkeiten und Prozessen sorgen Sie dafür, dass Ihre Daten sicher und qualitativ hochwertig sind. Mit einem optimalen Data Management stellen Sie sicher, dass große und komplexe Datenmengen effizient gesammelt, verwaltet und nutzbar gemacht werden können.
Organisationsstrukturen als Fundament für die gesamte Unternehmensorganisation
Der Nutzung von Daten und somit der Umgang mit Daten ist über alle Unternehmensbereiche hinweg ein wichtiges Grundelement zur Steuerung des Unternehmenserfolges. Somit werden alle organisatorischen Maßnahmen und Regelungen in die Gesamtorganisation des Unternehmens eingebettet, um eine enge und reibungslose Zusammenarbeit aller Organisationseinheiten in Bezug auf Daten zu gewährleisten. Gemeinsam entwickeln wir eine datenorientierte Organisation, die eine effiziente Nutzung von Daten gewährleistet.
Datenstrategie ist ein permanenter Prozess
Die Entwicklung und Umsetzung einer Datenstrategie ist ein permanenter, iterativer Verbesserungsprozess, der immer wieder zu Veränderungen führt. Wir unterstützen Sie dabei, diesen iterativen Prozess zu gestalten und begleiten Sie bei den notwendigen Veränderungen mit einem effizienten Change-Management.
![](https://isr.de/wp-content/uploads/2025/02/Stefan_SoMe-6.png)
Eine erfolgreiche Datenstrategie ist der Grundstein für alles, was folgt: Sie schafft die strukturelle und kulturelle Grundlage für Bereiche im Umgang mit Daten, wie Data Management, Data Science und Data Analytics. Ohne eine klare Strategie bleiben wichtige Daten und damit Potenziale ungenutzt. Unsere Aufgabe ist es, diesen Weg gemeinsam mit unseren Kunden zu gestalten – Schritt für Schritt, mit Struktur und Weitblick.
Senior Executive Manager
Workshop - Schritt für Schritt zur individuellen Data Strategy
Data Strategy für Einsteiger
Als Startpunkt für Ihre individuelle Datenstrategie analysieren wir gemeinsam Ihre aktuellen Herausforderungen und identifizieren erste Handlungsfelder. Mit den Ergebnissen dieses Einsteiger-Workshops schaffen wir eine fundierte Basis für die nächsten Schritte und richten die Strategie exakt auf Ihre Bedürfnisse aus.
Phase 1: Am Anfang steht der Austausch. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Situation genau zu verstehen und Ihre Ziele klar zu erfassen. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Phase 2: In einem nächsten Schritt beleuchten wir Ihre aktuelle Datenlandschaft. Wo stehen Sie heute? Was funktioniert gut, und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Diese Fragen klären wir gemeinsam.
Phase 3: Damit Sie die besten Entscheidungen treffen können, geben wir Ihnen einen Einblick in aktuelle Trends und zeigen Ihnen bewährte Lösungen aus der Praxis. So können Sie Chancen und Risiken besser bewerten.
Phase 4: Auf Basis der Analyse und der Markttrends identifizieren wir konkrete Handlungsfelder, die für Ihr Unternehmen relevant sind. So schaffen wir Klarheit und priorisieren die nächsten Schritte.
Schritt für Schritt zur umfassenden Data Strategy
Data Strategy für Fortgeschrittene
Mithilfe unseres erprobten Vorgehensmodells nähern wir uns der Entwicklung Ihrer Datenstrategie in sieben Schritten, welche alle wichtigen Bausteine einer Data Strategy aufgreifen und diese auf Ihre Bedürfnisse ausrichten. Unser Einsteiger-Workshop bietet dabei eine Grundlage für dieses Vorgehensmodell, indem wir die Ergebnisse daraus als Ausgangspunkt für die Entwicklung Ihrer Datenstrategie verwenden
Phase 1: Wir definieren gemeinsam Ihre Vision und die grundlegenden Ziele der Datenstrategie, abgestimmt auf Ihre Unternehmensstrategie.
Phase 2: Der Umfang und die Machbarkeit Ihrer Datenstrategie werden genau festgelegt, um eine klare Basis für die Umsetzung zu schaffen.
Phase 3: Ein Maturity Check zeigt uns, wo Ihre Organisation steht und welche Bereiche priorisiert werden sollten.
Phase 4: Wir schaffen Strukturen und Regeln für einen verantwortungsvollen Umgang mit Daten und fördern eine datengetriebene Kultur.
Phase 5: Gemeinsam entwickeln wir Prozesse, Standards und Technologien, die Ihre Datenstrategie stützen und optimieren.
Phase 6: Wir setzen die definierten Maßnahmen um und begleiten Sie bei der Einführung der neuen Datenstrategie in Ihrem Unternehmen.
Phase 7: Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen stellen sicher, dass Ihre Datenstrategie langfristig erfolgreich bleibt.
Data Strategy Consulting mit ISR
Warum Sie auf uns setzen sollten!
Sie suchen nach einem Partner, der Sie ganzheitlich bei Ihrer Datenstrategie begleitet? Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Expertise im Bereich Data Strategy Consulting zur Seite! Von der Planung einer stabilen Dateninfrastruktur über klare Data-Governance-Prozesse bis hin zum Aufbau einer datengetriebenen Unternehmenskultur – wir unterstützen Sie auf dem gesamten Weg zur erfolgreichen Datenstrategie. Dank unserer langjährigen Partnerschaften mit SAP, IBM und Microsoft beraten wir Sie gerne herstellerneutral und technologieübergreifend.
Diese Beratungsleistungen bieten wir auch an
Data und Analytics
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
Wir beraten Sie gerne!
Nutzen Sie die langjährige Expertise unserer Consultants, um Ihre Data Strategy auf das nächste Level zu heben. Lassen Sie uns gemeinsam datenbasierte Lösungen entwickeln, die Ihr Unternehmen nachhaltig auf die Zukunft vorbereiten. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch.
![wilhelm hardering](https://isr.de/wp-content/uploads/2025/01/Website_WHA_2.png)
Wilhelm Hardering
Senior Executive Manager
SAP IM Information Management
wilhelm.hardering@isr.de
+49 (0) 151 422 05 422