Sie planen die Modernisierung Ihrer FileNet-Umgebung? Erfahren Sie, warum die Containerisierung FileNet mit Kubernetes oder OpenShift eine zukunftssichere Architektur für den Cloud-Betrieb bietet.
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist IBM FileNet und warum ist es relevant?
2. Warum Containerisierung? Vorteile für FileNet-Systeme
3. FileNet in Containern – die technische Grundlage
4. Migrationsstrategien im Vergleich: Lift & Shift vs. Containerisierung FileNet
5. Best Practices für die Containerisierung FileNet
6. Herausforderungen und Lösungen bei der Containerisierung FileNet
7. Fazit zur Containerisierung FileNet: Warum es sich langfristig lohnt
In einer zunehmend digitalisierten Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre etablierten Systeme zukunftsfähig zu gestalten. Die Containerisierung von IBM FileNet bietet eine moderne Lösung, um Inhalte flexibel, sicher und skalierbar in der CloudDer Begriff Cloud stammt aus dem Englischen, zu deutsch “Wolke”…. More zu verwalten.
Was ist IBM FileNet und warum ist es relevant?
IBM FileNet ist ein leistungsstarkes Enterprise-Content-Management (ECM) System, das Unternehmen bei der Verwaltung von Dokumenten, Workflows und Informationen unterstützt. Durch zentralisierten Zugriff auf geschäftskritische Inhalte hilft es dabei, Effizienz zu steigern, Compliance zu gewährleisten und fundierte Entscheidungen zu treffen. In einer zunehmend digitalisierten und cloudbasierten Arbeitswelt ist die Modernisierung solcher Systeme entscheidend für zukunftsfähige IT-Infrastrukturen. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Technologieseite: IBM FileNet Content Manager
Warum Containerisierung? Vorteile für FileNet-Systeme
Unternehmen, die ihre FileNet-Umgebung modernisieren wollen, stehen vor der Frage nach der optimalen Architektur. Containerisierung eröffnet dabei zahlreiche neue Möglichkeiten, um Flexibilität, Ausfallsicherheit und Automatisierung zu steigern.
Gegenüber klassischen Installationen oder einfachen Lift-and-Shift-Migrationen, z.B.:
- Konsistente Laufzeitumgebung: Anwendungen laufen stabil über verschiedene Umgebungen hinweg.
- Skalierbarkeit: Lastspitzen werden durch dynamisches Hoch- und Runterskalieren abgefangen.
- Weniger Ressourcenverbrauch: Container sind leichtgewichtiger als virtuelle Maschinen.
- Höhere Verfügbarkeit: Fällt ein Container aus, wird er automatisch neu gestartet.
- Automatisierung: Installation und Updates erfolgen per Infrastructure-as-Code.
Durch die Containerisierung wird FileNet cloud-native und fit für moderne Anforderungen.
FileNet in Containern – die technische Grundlage
Kubernetes und Docker
Für eine produktive Containerisierung von FileNet ist ein reines Docker-Setup nicht ausreichend. Stattdessen wird eine orchestrierte Umgebung wie Kubernetes oder OpenShift benötigt. Diese Plattformen bieten:- Automatisches Skalieren
- Selbstheilung bei Fehlern
- Lastverteilung
- Hochverfügbarkeit
OpenShift als Plattform
OpenShift bietet zusätzliche Features für Sicherheit, Governance und DevOps-Integration, was es zu einer bevorzugten Wahl für viele FileNet-Projekte macht. Infrastructure as Code (IaC) Die Container-Umgebung für FileNet wird mit Tools wie Terraform, CloudFormation oder Bicep als Code beschrieben. Vorteile:Migrationsstrategien im Vergleich: Lift & Shift vs. Containerisierung FileNet
Lift & Shift
Hierbei wird das bestehende FileNet-System 1:1 in die Cloud verschoben.Vorteile:
- Geringe Einstiegshürde
- Schnell umsetzbar
Nachteile:
- Wenig flexibel
- Kein echter Cloud-Native-Ansatz
- Betriebsaufwand bleibt hoch
Containerisierung
Ein modernes Setup auf Basis von Kubernetes/OpenShift.Vorteile:
- Hohe Automatisierung
- Flexible Skalierung
- Zukunftssicherheit
Nachteile:
- Anfangs komplexer
- Lernkurve für neue Technologien
Best Practices für die Containerisierung FileNet
Die erfolgreiche Containerisierung von IBM FileNet hängt stark von der Umsetzung ab. Mit bewährten Best Practices lassen sich typische Stolperfallen vermeiden und die Vorteile der neuen Architektur voll ausschöpfen.
- Konfiguration via Textdateien: Erleichtert das Deployment.
- Verwaltung über Git: Alle Änderungen sind nachvollziehbar.
- Clusterfähigkeit nutzen: Container-Images sind für Lastverteilung ausgelegt.
- Monitoring integrieren: Tools wie Prometheus, Grafana oder Instana helfen bei der Überwachung.
- Testumgebungen frühzeitig aufbauen: So lassen sich Schwachstellen früh erkennen.
Herausforderungen und Lösungen bei der Containerisierung FileNet
Die Containerisierung von FileNet bringt neben vielen Vorteilen auch einige technische Herausforderungen mit sich. Diese lassen sich durch sorgfältige Planung und gezielte Maßnahmen jedoch erfolgreich meistern.
- Identity Provider & Authentifizierung: Änderungen im Active Directory oder der Wechsel zu OIDC-Lösungen (z. B. AzureWas ist Azure? Azure ist eine Cloud-Computing-Plattform von Microsoft. Sie… More AD) erfordern Anpassungen der FileNet Security-Konfiguration.
- Datenbank: Ein Umstieg auf SaaS-Datenbanken (z. B. DB2, MSSQL, Oracle, PostgreSQL oder AWSAWS ist die Abkürzung von Amazon Web Services, dem weltweit… RDS) senkt den Betriebsaufwand deutlich.
- Drittanwendungen: Verknüpfungen zu Drittapplikationen müssen aktualisiert oder neu implementiert werden, insbesondere beim Wechsel von FileNet Image Services zum Content Manager.
- Storage: Die Migration von Terabytes an Dokumenten erfolgt meist auf S3-kompatiblen Storage (z. B. AWS S3, Azure Blob). Wichtig: Bucket-Struktur, Performance und Replikation beachten.
Fazit zur Containerisierung FileNet: Warum es sich langfristig lohnt
Die DigitalisierungWas bedeutet Digitalisierung?Digitalisierung ist im Allgemeinen die Umformung von analogen… More von Dokumentenprozessen und die Integration in cloudbasierte Umgebungen ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Containerisierung bietet dafür die technologische Basis – performant, flexibel und zukunftssicher.
Die Containerisierung von IBM FileNet ermöglicht eine zukunftssichere, skalierbare und resiliente Systemarchitektur. Gerade in Kombination mit Cloud-Infrastrukturen ergeben sich enorme Vorteile für Betrieb, Wartung und Performance.
Unsere Empfehlung: Wer sein FileNet-System modernisieren und gleichzeitig Cloud-Potenziale ausschöpfen möchte, sollte die Containerisierung ernsthaft in Betracht ziehen.
Sie planen die Migration Ihres FileNet-Systems?

Cihan Klingsporn
Senior Account & Marketing Managerin
Business Process Automation
cihan.klingsporn@isr.de
+49(0)151 422 05 471