Allein im Dschungel der Digitalisierungsvorhaben? Wo fange ich an? Wie komme ich weiter? Und vor allem: Wo stehe ich überhaupt?
Wohin bringt mich der Digitalisierungscheck?
Challenge your Status quo
Klar ist außerdem, dass man nicht um die DigitalisierungWas bedeutet Digitalisierung?Digitalisierung ist im Allgemeinen die Umformung von analogen… Mehr des eigenen Unternehmens herumkommt. Um das anzugehen, ist der erste Schritt, die Feststellung des Status Quo, also die Erhebung der digitalen Reife oder auch der „Digital Maturity Check“ (DMC). Unsicherheit und Unübersichtlichkeit lähmen und verzögern die Transformation zu digitalen Unternehmen. Für den angestrebten Wandel braucht es daher dringend ein Commitment seitens des Managements und der Belegschaft. Es gilt datengetriebene, fundierte Argumente zu sammeln, um zu sensibilisieren und eine Gesprächsgrundlage zu schaffen. Diese Grundlage bietet eine Reifegradanalyse wie unser Digitalisierungscheck. Er eignet sich optimal als erster Schritt aller Aktivitäten rund um die Digitalisierung.

Digitalisierungscheck: Der Quick Check im Detail
Für wen eignet sich der Quick Check? Für alle, die wissen wollen, wie es digital um sie bestellt ist. Insbesondere kleinere und mittelständige Unternehmen (KMU) können sich hier einen ersten fundierten Überblick verschaffen – und das so schnell es geht. Mit Ihrer eigenen Einschätzung werden Sie durch verschiedene Bereiche geführt, die determinierend für Ihren aktuellen Standpunkt sind. Und so schnell es geht, bedeutet bei uns nicht: 2 Minuten. Wir wollen, auch im Schnelltest, eine zuverlässige Quelle sein. Deshalb nimmt unser Digital Maturity Quick Check ca. 20-25 Minuten in Anspruch. Anschließend werden Ihre Antworten durch ein Punktesystem ausgewertet und durch unsere Expert:innen verifiziert. Das Ergebnis: ein erstes Digitalprofil Ihres Unternehmens.
Es werden unterschiedliche Fragen zu den drei wichtigsten Bereichen (genannt Cluster, siehe Abbildung 3) des Unternehmens gestellt, in denen die Digitalisierung maßgebliche Veränderung anstößt:
- Cluster Strategie
- Cluster Organisation und Geschäftsprozesse
- Cluster IT
Wir brauchen Ihre Einschätzung zu diesen drei Teilen. Ein Überblick über die drei Cluster: Was erwartet Sie?
Es ist wichtig zu wissen, wie Ihre Unternehmensziele aktuell ausgerichtet sind. Sind Digitalisierungsmaßnahmen in der Strategie fest verankert? Kann diese agil auf Markt- und Technologieveränderungen reagieren? Ein großer Teil der Strategieausrichtung ist auch der Umgang mit den Kunden. Wie werden sie angesprochen, verfolgt und bedient? Wie sind Ihre Kunden unternehmensintern bewertbar? Dies sind grundsätzliche Fragen, die im Cluster „Strategie“ umrissen werden sollen.
In diesem Cluster geht es darum, wie die Erreichung der strategisch gesetzten Ziele in Ihrem Unternehmen umgesetzt und unterstützt wird. Wie datengetrieben werden Prozesse geführt und bewertet? Auf welcher Basis werden Entscheidungen abgewickelt? Wie flexibel stellen sich Hierarchiesysteme dar? Auch die Mitarbeitenden führen hier eine tragende Rolle. Besteht ein ausgeprägter Innovationswille? Werden Lernangebote rege angenommen? Und wie ist das Verhältnis zwischen Transformation, Geschäftsführung und Management?
Die IT stellt für die Digitalisierung einen der zentralsten Aspekte im Unternehmen dar, denn sie ist beständiger Teil aller Aktivitäten eines modernen Unternehmens. Entsprechend facettenreich ist sie vorzufinden. Um ihren Status Quo zu ermitteln, wollen wir wissen, wie die Geschäftsprozesse und das Management durch einen IT-Service unterstützt werden. Mit welchen Standardabläufen werden Workflows zu digitalen Workflows? Wie selbstständig und innovativ ist Ihre IT und nicht zuletzt: Wie flexibel, nutzbar und sicher sind die Datenmengen organisiert?

Detaillierter Digitalisierungscheck oder DMC Quick Check?
Die Digital Maturity ist ein sehr großes Feld, das prinzipiell alle Abteilungen eines Unternehmens umspannt. Entsprechend lang und breit können die Diskussionen darüber verlaufen. Wichtig ist eine strukturierte Herangehensweise, um schnell Klarheit schaffen zu können. Das Ergebnis des Quick Checks können Sie als fertiges Dossier erhalten, sich alles in Ruhe durchlesen und mit allen Fragen, die entstehen jederzeit auf uns zu kommen. Es bietet eine kompakte Einordnung mit ersten möglichen Handlungsempfehlungen und Quick Wins.
Diese Wasserstandsanzeige kann hervorragend als interner Anstoß und Grundlage zur Diskussion dienen, die es manchmal braucht. Im Hinblick auf den Umfang des Checks könnte hierbei allerdings einiges unverstanden bleiben. Deshalb bieten wir zusätzlich an, die Ergebnisse gemeinsam mit Ihnen durchzusprechen. So können Fragen geklärt und konkrete Ansatzpunkte gefunden werden.
Gemeinsam ins Detail
Es bleibt Ihnen überlassen, wie Sie mit Ihren Ergebnissen weiter umgehen. Um Ihre digitale Reife noch genauer zu verstehen, empfiehlt sich darauf aufbauend, eine vollumfängliche Unternehmens- bzw. Reifegradanalyse durchzuführen. Im originären Digital Maturity Check gehen wir gemeinsam einige Schritte weiter und starten mit unseren Berater:innen in eine umfangreiche Unternehmensanalyse zur genauen Bestimmung Ihres digitalen Reifegrads. Nicht mehr durch einen online-Fragebogen, sondern in Workshops wollen wir Ihnen eine ausgewogene Einschätzung liefern, die den Fokus auf Ihre Wünsche legt. Handlungsbedarf und geeignete Maßnahmen werden von unseren Berater:innen mit Ihnen gemeinsam erarbeitet.
Außerdem werden Kosten und Nutzen bereits gestarteter Digitalisierungsprojekte erörtert. Ihre eigene Einschätzung wird hier mit unserer Fremdeinschätzung übereinandergelegt, damit ein stimmiges Bild entsteht, aus dem final eine zielführende Digitalstrategie abgeleitet werden kann.

Was nun? Wohin geht die Reise und wann fahren wir los?
Jeder kann seine Symptome googlen, und seine Diagnose selbst stellen. Mit einer Anamnese und einer Untersuchung auf Herz und Nieren durch einen erfahrenen Facharzt, ist man jedoch meist besser beraten. Im persönlichen Gespräch können Missverständnisse vermieden und Fragen schnell aufgelöst werden. Beschäftigen Sie sich mit Ihrer Digitalität und lassen Sie uns gemeinsam eine stimmige Digitalstrategie auf Basis der Ergebnisse entwickeln.
Next Step: Machen Sie den kostenfreien Test!

Angelina Jordan
Account Manager
Business Process Automation
angelina.jordan@isr.de
+49(0)151 422 06 942