Service Monitor
Verstehen, was gerade los ist!
Ihre Automationsplattform im Blick
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt können selbst kleine Störungen in Ihren geschäftskritischen Anwendungen erhebliche Auswirkungen haben. Der SERVICE MONITOR erkennt potenzielle Probleme, bevor sie zu echten Krisen werden. Er überwacht kontinuierlich alle Komponenten Ihrer Business Automation Umgebung, gibt Ihren Administratoren wertvolle Einblicke in deren Gesundheitszustand und alarmiert rechtzeitig. Das Ergebnis? Zufriedenere Kunden, produktivere Mitarbeiter und IT-Teams, die sich auf Innovation statt auf Fehlerbehebung konzentrieren können.
Was ist der SERVICE MONITOR?
Stellen Sie sich den SERVICE MONITOR als ein hochentwickeltes „Gesundheitssystem“ für Ihre digitale Business Automation (BA) vor. Ähnlich wie ein guter Arzt behandelt er nicht nur einzelne Symptome, sondern hat das gesamte Wohlbefinden im Blick. Er liefert nicht nur Diagnosen, sondern zeigt auch gleich den Weg zur richtigen „Behandlung“. Durch diese Frühwarnung können Ihre IT-Teams schneller reagieren und präziser eingreifen. Das verkürzt sowohl die Zeit bis zur Erkennung eines Problems als auch die Zeit bis zur Lösung.
Zudem vermeidet er das bekannte „Nicht-mein-Problem“-Syndrom zwischen verschiedenen IT-Teams, indem er klar identifiziert, wo genau das Problem liegt. Wenn Ihre Anwendungsspezialisten nicht verfügbar sind, kann der SERVICE MONITOR wichtige Informationen an zentrale IT Management-Systeme wie Dynatrace oder ServiceNow weiterleiten – vergleichbar mit einem automatischen Notruf, der sicherstellt, dass Ihre wichtigen Systeme rund um die Uhr im Blick bleiben.
Intelligentes Monitoring für Ihre Business Automation
Als Single Point of Control ermöglicht der SERVICE MONITOR die Überwachung aller kritischen Komponenten für Business Automation Umgebungen und automatisiert wesentliche Monitoring-Aufgaben. Die Lösung integriert sich nahtlos in bestehende IT-Operations-Werkzeuge und unterstützt sowohl traditionelle als auch Container-basierte Deployments.
- Funktionales Monitoring: Automatisierte Checks der Business Automation-Anwendungen und Verständnis für Verfügbarkeit & Performance der kompletten Plattform
- Anwendungszentrischer IT-Betrieb: Ganzheitliche Sicht in Single Point of Control inklusive synthetischer User Experience
- Manage everywhere: Überwachung traditioneller Systeme und Container, deployed on premise, in privater oder hybrider Cloud (AWS, Azure, etc.)
- Offenes Ökosystem: Integration in ITSM Tools wie Instana für Observability, IBM AIOps für AI-infused IT Operations 24/7, ServiceNow für Incident Management, Slack oder Teams für ChatOps via Webhook, Logfile, SMTP
- Content: IBM FileNet Content Manager, IBM FileNet Image Manager, IBM Datacap, IBM Content Manager OnDemand
- Workflow: Business Automation Workflow & Case Manager
- Governance: Content Collectors, Enterprise Records
- Middleware: Datenbanken, Application Server, Web Server, Spectrum Protect (TSM)
- Infrastruktur: Server, Logfiles, Storage
- Add-ons zu Business Automation-Plattformen: Eigenentwickelte Anwendungen (z.B. Import Tools), 3rd Party Tools
Der SERVICE MONITOR…
- automatisiert den täglichen Betrieb der Business Automation-Plattform 24/7
- entlastet Administratoren, sodass diese sich auf strategische Themen konzentrieren können (z.B. Cloud Transformation oder den Ausbau der Funktionalitäten des Cloud Pak for Business Automation)
- bietet Single Point of Control für parallelen Betrieb traditioneller Installationen und BA/ECM Container während Journey to Cloud
Mehrwert für Ihr Business und Teams
Vorteile auf einen Blick
Der SERVICE MONITOR schafft erheblichen Mehrwert für alle Beteiligten. Wir haben hier ein paar Vorteile für Sie zusammengefasst:
- Störungsfreie Fachbereiche: Automatisierte Health Checks und proaktive Alarmierung minimieren Ausfälle und beschleunigen die Problemlösung. Dies schützt die Anwenderproduktivität, verbessert die Endkundenerfahrung und sichert Umsatz sowie Markenreputation durch präventive Fehlervermeidung.
- Vereinfachtes Management für BA-Administratoren: Frühzeitige Einblicke und Warnungen für On-Premise- und Cloud-Umgebungen ermöglichen ein verbessertes Gesamtbild der BA-Plattform. Dies reduziert die „Mean Time to Innocence“, optimiert Incident-Erkennung und -Behebung und schafft durch Automatisierung von Routine-Checks Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten.
- Optimierte IT Operations und Servicequalität: 24/7 Betriebsunterstützung durch Event-Weiterleitung und Integration mit KI- und Automationsfunktionen verbessern Response-Time-KPIs, SLAs und SLOs. Dies führt zu höherer BA-Servicequalität bei gleichzeitiger Reduzierung von Betriebskosten und Risiken.
SERVICE MONITOR
Ein Blick ins Tool
Hier erhalten Sie einen Einblick, wie der SERVICE MONITOR Ihre Business Automation-Umgebung überwacht, analysiert und optimiert. Seit 2022 sind wir von ISR Teil der CENIT EIM-Gruppe , somit arbeiten wir gemeinsam daran, unsere Kunden bei der effizienten Nutzung ihrer Daten zu unterstützen. Zusammen mit den Experten von CENIT zeigt Ihnen, wie das Tool dazu beiträgt, Informationen unternehmensweit zu optimieren und Geschäftsprozesse zu verbessern.
SERVICE MONITOR
Video
Monitoring, perfekt vernetzt
Nahtlose Integration
Der SERVICE MONITOR integriert sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen und bietet zahlreiche Schnittstellen:
- ITSM-Tools: Integration mit ServiceNow für Incident Management
- Observability-Plattformen: Ergänzung zu IBM Instana oder Dynatrace
- AIOps-Lösungen: Zusammenarbeit mit IBM Cloud Pak for AIOps
- Kommunikationsplattformen: Verbindung zu Slack oder Microsoft Teams für ChatOps
- Standardintegration: Unterstützung von Webhooks, Logfiles und SMTP für Eventweiterleitung
- Cloud-Umgebungen: Überwachung in AWS, Azure und weiteren Cloud-Plattformen
Häufige Fragen
SERVICE MONITOR
Der SERVICE MONITOR ermöglicht eine schrittweise Migration in die Cloud, indem er sowohl traditionelle Installationen als auch containerisierte Umgebungen überwacht. Administratoren können sich auf die Cloud-Transformation und den Ausbau weiterer Funktionalitäten konzentrieren, während der SERVCIE MONITOR den laufenden Betrieb absichert.
Die Reduzierung von Mean-Time to Detect (MTTD) und Mean-Time to Resolve (MTTR) verbessert die Reaktionszeit und hilft, die vereinbarten Serviceverfügbarkeiten sicherzustellen und trägt so durch proaktive Überwachung und frühzeitige Alarmierung dazu bei vereinbarte Service Level Agreements (SLAs) einzuhalten.
Ja, SERVICE MONITOR kann nicht nur zum Beispiel IBM Business Automation-Lösungen, sondern auch eigenentwickelte und Drittanbieter-Lösungen überwachen. Beispiele wären Importwerkzeuge, das ISR Information Office oder der SERVICE MANAGER. Dadurch wird eine ganzheitliche Sicht auf die Business Automation Plattform gewährleistet.
Er bietet Schnittstellen zu gängigen ITSM- und AIOps-Tools wie ServiceNow und IBM Cloud Pak for AIOps. Zudem ermöglicht er die Weiterleitung von Ereignissen an Observability-Plattformen wie IBM Instana oder Dynatrace und kann mit Kommunikationsplattformen wie Slack oder Microsoft Teams für ChatOps genutzt werden.
Individuelle IT-Überwachung für maximale Servicequalität
Unsere Expertise – Ihr Vorteil
Unsere Expertise - Ihr Vorteil
Eine erfolgreiche IT-Überwachung beginnt mit einer detaillierten Anforderungsanalyse, in der wir gemeinsam festlegen, welche Systeme und Anwendungen überwacht werden sollen und in welchen Umgebungen sie betrieben werden – sei es on premise, in der Cloud oder in hybriden Infrastrukturen. Auf dieser Basis entwickeln wir ein passendes Lösungsszenario, das eine maßgeschneiderte Implementierung der Monitoring-Lösung ermöglicht. Dabei berücksichtigen wir auch die Kosten für Softwarelizenzen und Dienstleistungen, um eine transparente und effiziente Überwachungsstrategie zu gestalten.
Mit einer gut geplanten IT-Überwachung unterstützen wir dabei, Ausfälle zu minimieren, den IT-Betrieb zu optimieren und eine hohe Servicequalität zu fördern.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
Wir beraten Sie gerne!
Erfahren Sie, wie der SERVICE MONITOR Ihre Business Automation Plattform schützen und die Produktivität Ihrer Fachbereiche sicherstellen kann. Unsere Experten beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten des Monitorings und der Automation von Health Checks für Ihre IBM Content-, Workflow- und Cloud Pak for Business Automation Anwendungen.

Andreas Carlsen
Senior Manager
Application Management
andreas.carlsen@isr.de
+49(0)151 527 451 25