Decision Modeling Notation: Komplexe Entscheidungen automatisieren

Beitrag teilen über

Im Geschäftsleben müssen wir täglich Entscheidungen treffen. Das fällt oft nicht leicht. Mithilfe von DMN geht es schneller, besser – und für alle nachvollziehbar.

An anderer Stelle haben wir schon über die Wichtigkeit und den Nutzen von Business Automation geschrieben. Hier fallen Begriffe wie BPM, BPA und RPA , die zusammen ein wirkungsvolles Gerüst für optimierte Prozesse abgeben. Doch wie sind die Logiken hinter diesen Automationen zu verstehen? Wie wird entschieden, was zu tun ist? Wie kann eine solche Entscheidung abgebildet werden? Die Antwort darauf lautet DMN. Decision Modeling Notation ist eine der Technologien, durch die Business Automation möglich wird. Gute Nachrichten: Programmieren ist hier nicht nötig.

Was meint Decision Modeling Notation?

DMN ist ein internationaler Standard zur Darstellung und automatischen Abwicklung von Entscheidungen. Entworfen und veröffentlicht wurde diese Schreibweise (Notation) von der Object Management Group (OMG) . Anders als Business Rule Tools werden hier nicht nur einzelne Regeln gecodet und automatisiert, sondern mehrere geschäftsrelevante Parameter gewichtet ausgewertet, um zu einem entsprechenden Beschluss zu gelangen. Essenziell hierbei ist die einfache Schreibweise. Sie ist nicht nur für Entwickler leicht zu benutzen, sondern auch für Non-ITler einfach zu verstehen und gleichzeitig auch für Maschinen lesbar.

Die Entscheidungen, die mit DMN abgewickelt werden sollen, sind ausdrücklich keine strategischen oder zwischenmenschlichen Entscheidungen. Die Methode ist dafür da, um wiederkehrende Entscheidungsvorgänge auszulagern. Alle möglichen Inputs sind bereits bekannt und alle möglichen weiteren Entscheidungsmöglichkeiten sind ebenfalls vorher schon eingespeist. DMN übernimmt jetzt die Rolle, die einzelnen Infos zu bündeln und ihnen das korrekte Urteil zuzuordnen.

Welche Vorteile bringt Decision Modeling Notation?

Der Schlüssel des Erfolgs von DMN ist die Eingängigkeit und unkomplizierte Darstellung. Deshalb können Entscheidungsentwürfe und -abläufe vom ITler, vom Analysten und darüber hinaus auch in der Buchhaltung oder dem Sales Team verstanden werden.

Die einfache Lesbarkeit und Benutzung erleichtern die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen. Das ermöglicht das Aufbrechen von undurchsichtigen Entscheidungsabläufen und das Erkennen von Fehlern. DMN stiftet so eine hohe Transparenz.

Wie sich im nächsten Abschnitt noch genauer zeigen wird, ist es durch das Verstehen unkomplizierter Symbole möglich eine DMN zu lesen und selbst anzuwenden. Mit dieser Notation lässt sich deshalb losgelöst von Prozessen, in denen die Entscheidungen angesiedelt sind, einfach arbeiten. Deshalb kann agil bearbeitet werden, ohne Geschäftsprozesse an sich umzustellen. So wird konsistentes Arbeiten mit schneller Reaktionsfähigkeit verbunden.

Die Bestandteile von Decision Modeling Notation

Wie genau sieht die Software nun aus? Um DMN besser zu verstehen, betrachten wir zuerst die Einzelteile. Die maßgeblichen Elemente sind

  • Input Data
  • Business Knowledge Model
  • Knowledge Source
  • Decisions
Decision DMN
Input Data DMN
Business Knowledge Model DMN
Knowledge Source DMN
Abbildung 1: Elemente des DMN in ihrer Symbolform | isr.de

Decision

Eine Entscheidung (Decision) ist das Ergebnis, also der Output, der abhängig ist von Input, Business Knowledge Model und Knowledge Sources. Achtung vor einem Missverständnis! Die Decision wird nicht von der DMN generiert. Die DMN ist lediglich die Schreibweise, um die Entschlussabwicklung zugänglich zu machen. Deshalb werden alle zur Auswahl stehenden Ergebnisse von Anfang an in das Modell eingebaut.

Input Data

Input Data (Eingabedaten) sind alle Informationen, die über das Entscheidungsobjekt verfügbar und nötig sind. Sie müssen der DMN gefüttert werden, damit diese eine Antwort geben kann. Die Variablen bestimmen welche Richtung im Flussdiagram der Beurteilung eingeschlagen wird.

Business Knowledge Model

Das Business Knowledge Model ist die innere Entscheidungslogik, nach der mit dem Input verfahren wird. Sie ist die Magie, die den Input in Beschlüsse verwandelt.

Knowledge Source

Dieses Model speist sich aus der Knowledge Source. Sie ist eine Datenbank von Anweisungen wie weiter verfahren werden soll. Wie die Rezepte in einem Kochbuch, können die nötigen Schritte nachgeschlagen und angestoßen werden.

Decision Modeling Notation: Ein Praxisbeispiel

Schauen wir uns das Zusammenspiel der einzelnen Elemente an einem praxisnahen Beispiel an:

Eine KFZ-Versicherung erhält einen Schadensfall. Das zu fällende Urteil beschreibt die Höhe des von der Versicherung zu zahlendem Beitrag.

Decision Modeling Notation Beispiel Versicherung
Abbildung 2: Grafische Darstellung einer Decision Modeling Notation am Beispiel einer KFZ-Schadensmeldung | isr.de

1. Die Input Daten werden bei dem Mandanten abgefragt und in die DMN (ggf. automatisch) eingegeben.

2. Diese Daten treffen im Business Knowledge Model auf vorprogrammierte „wenn, dann, sonst Regeln“.

3. Die Regeln leiten sich aus dem Vertragswerk ab.

4. Die einzelnen Komponenten setzen sich zu einer kalkulierten Größe zusammen.

Wie kann ich Decision Modeling Notation selbst umsetzen?

DMN an sich ist eine Schreibweise. Sie drückt aus, wie die Entscheidungsfindung ablaufen soll. Sie beschreibt den Weg zum Urteil, aber fällt es nicht. Das Ausführen der getroffenen Entschlusses, also das Anklopfen bei Mitarbeiter:innen, Errechnen von Beitragsgrößen, Erteilen von Genehmigungen oder Risikobewertungen ist noch nicht angestoßen. Bis dahin fehlt dem DMN noch die Seele, die sich Decision Engine nennt.

Eine Decision Engine, wie z.B. Camunda, spricht die Sprache DMN. Mit Camunda lässt sich eine DMN ausführen. Entscheidungen sind immer Teil eines Prozesses. Deshalb fügt die Engine die DMN in eine BPMN (Business Process Management Notation) ein. Es gibt neben Camunda auch noch weitere Engines, bspw. von unserem Partner IBM. Diese BPMN arbeitet analog zur Logik des DMN.

In dem eben gezeigten Versicherungsfall könnte das vereinfacht so aussehen:

Decision Modeling Notation und BPMN
Abbildung 3: Eingliederung der DMN in BPMN | isr.de

Modular kann hier auf die DMN zugegriffen und verändert werden. Dadurch wird die im Prozess benötigte Einzelentscheidung gesondert ansprechbar, während der Prozess unangetastet bleibt.

Erneut sticht diese Logik durch ihre einfache Anwendung hervor. Das ermöglicht allen Nutzer:innen (z.B. Entwickler:innen, Manager:innen, Führungskraft) einen transparenten Einblick in die Triebwerke ihrer Unternehmung.

Wann kann ich anfangen?

Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit, um tiefergehende und kritische Fragen zu besprechen.

Über ISR

Wir agieren seit 1993 als IT-Berater für Data Analytics und Dokumentenlogistik und fokussieren uns auf das Datenmanagement und die Automatisierung von Prozessen.
Ganzheitlich und im Rahmen eines umfassenden Enterprise Information Managements (EIM) begleiten wir von der strategischen IT-Beratung über konkrete Implementierungen und Lösungen bis hin zum IT-Betrieb.
ISR ist Teil der CENIT EIM-Gruppe.

Besuchen Sie uns virtuell auf diesen Kanälen:

News Kategorien
News Archiv

Zuletzt erschienen

Nächste ISR Events

[tribe_events_list limit=”3″]