SAP Datasphere Training

Lernen Sie die SAP Datasphere kennen
Basics, Best Practices & produktive Nutzung

In nur zwei Tagen erlangen Sie einen fundierten Überblick über die Architektur und Funktionen der SAP Datasphere. Praxisnahe Übungen und Best Practices sorgen dafür, dass Sie das Gelernte sofort umsetzen können. So schaffen Sie eine solide Grundlage für den erfolgreichen Einsatz in Projekten und im täglichen Betrieb.

Damit schaffen Sie die Basis für transparente Datenflüsse und schnellere Entscheidungen in Ihrem Unternehmen. Die SAP Datasphere als strategisches Herzstück der SAP Business Data Fabric wird so zu einem zentralen Baustein Ihrer zukunftssicheren Data & Analytics-Strategie.

Ihr DWH der Cloud
Vorteile der SAP Datasphere

SAP bündelt Innovationen im Cloud-Data-Warehousing auf der Business Technology Platform – und positioniert die Datasphere als strategische Kernlösung. Sie verbindet Self-Service-Anforderungen der Fachbereiche mit der Governance der IT und schafft damit eine gemeinsame Datenbasis für Analytics und Planung. Wer heute auf Datasphere setzt, profitiert von einem zukunftssicheren Investitionsfokus und einer Plattform, die kontinuierlich weiterentwickelt wird.

  • Brücke zwischen Self-Service-Nutzung und IT-Governance für verlässliche, gemeinsam nutzbare Daten.
  • Modernes, applikationsnahes Cloud-DWH als Fundament für Reporting, Planung und Data Products.
  • Geeignet für hybride Szenarien und Migration aus bestehenden SAP-Landschaften.
  • Strategischer Schwerpunkt von SAP im Bereich Cloud-Datenplattform (BTP) – künftige Innovationen fließen hier hinein.

Weiterführende Details können Sie auf unserer Technologie-Seite zur SAP Dataphere nachlesen und dort vertiefen.

Zeit zu handeln: In der Datasphere liegt die Zukunft

Die SAP setzt klar auf Datasphere als zentrale Daten- und Integrationsplattform. Wer jetzt einsteigt, legt das Fundament für zukünftige Daten- und Analytics-Projekte und baut frühzeitig Know-how im Team auf.

Christopher_Kampmann

Das Datasphere-Training kann ihr Team in nur zwei Tagen vom ‘Neugierig’ zum ‘Produktiv’ gebracht. Besonders wertvoll: echte Use Cases, klare Leitplanken für Governance und sofort anwendbare Best Practices. So konnten Sie ihr erstes Analytic-Model noch während des Trainings in die SAP Analytics Cloud bringen – mit sauberem Berechtigungskonzept und nachvollziehbaren Datenflüssen.

Christopher Kampmann

Senior Manager | ISR

Die wichtigsten Vorteile des Assessments
Ihr Nutzen auf einen Blick

Das Training beginnt mit einem kompakten Überblick über die SAP Datasphere und führt Sie anschließend Schritt für Schritt in zentrale Funktionen und Anwendungsfälle ein. Im Mittelpunkt steht dabei das direkte Arbeiten in einer realitätsnahen Trainingsumgebung, in der Sie eigene Modelle und Prozesse umsetzen. Theorie und Praxis sind eng verzahnt, sodass Sie das Gelernte sofort ausprobieren und festigen können. Durch den Wechsel von Inputs, Übungen und Best Practices gewinnen Sie schnell Sicherheit im Umgang mit der Plattform.

ISR Bildmarke
Praxisnah, mit
direktem Mehrwert

Das Gelernte lässt sich unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag übertragen, da Sie direkt in einer realitätsnahen SAP-Datasphere-Umgebung arbeiten.

ISR Bildmarke
Fundiertes
Know-how

Unsere Experten vermitteln Ihnen die Grundkonzepte der SAP Datasphere  sowie Best Practices und technisches Wissen aus Projekterfahrung.

ISR Bildmarke
Eigene Trainingsumgebung

Teilnehmende erhalten Zugriff auf einen individuellen Trainingsspace für Übungen und Tests sowie zur Erstellung eigener Datenmodelle.

ISR Bildmarke
Klarheit für Ihre Projekte

Sie gewinnen Sicherheit und Orientierung für Ihre eigenen Daten- und Analytics-Initiativen und machen Ihr Team fit für die SAP Business Data Fabric.

Im Überblick
Auszug aus der Agenda

  • Architektur & Funktionen: Sie erhalten einen kompakten Überblick über die grundlegende Struktur und die wichtigsten Werkzeuge der SAP Datasphere. So verstehen Sie, wie Daten integriert, aufbereitet und für Analysen nutzbar gemacht werden können.
  • Spaces, Tabellen, Views & Flows:  Anhand praktischer Beispiele lernen Sie, wie Datenflüsse eingerichtet, Modelle aufgebaut und verschiedene Quellen miteinander verknüpft werden. So verstehen Sie, wie die SAP Datasphere als zentrale Plattform für saubere, konsistente und analysierbare Daten genutzt werden kann.
  • Semantische Modellierung: Sie erfahren, wie sich Daten in der Datasphere so modellieren lassen, dass sie fachlich verständlich und für Analysen direkt nutzbar sind. Damit schaffen Sie eine klare Brücke zwischen technischer Datenhaltung und den Informationsbedürfnissen der Fachbereiche.
  • Task Chains, Analytic Models & Intelligent Lookup: Anhand von Beispielen lernen Sie, wie Abläufe automatisiert, komplexe Analysen modelliert und Daten auch ohne perfekte Schlüssel intelligent verbunden werden können. Das erleichtert den operativen Einsatz und sorgt für reibungslose Prozesse.
  • Autorisierungskonzepte & Governance: Hier geht es darum, wie Sie die richtigen Zugriffsrechte vergeben und eine saubere Struktur für Self-Service und IT-Governance aufbauen. So stellen Sie sicher, dass Daten sicher, nachvollziehbar und gleichzeitig flexibel genutzt werden können.
  • Integration mit der SAP Analytics Cloud: Sie lernen, wie Modelle aus der Datasphere nahtlos in die SAP Analytics Cloud eingebunden werden. Damit werden Datenanalysen und Dashboards möglich, die aktuelle Informationen aus der Datasphere direkt nutzbar machen.
  • Q&A und Best Practices: Zum Abschluss übertragen wir die Inhalte auf typische Projektsituationen und geben Ihnen bewährte Tipps aus der Praxis mit. So können Sie das Gelernte unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag integrieren.

SAP Datasphere Training
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr
KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

JETZT TERMIN BUCHEN

Ihr Nutzen

  • Praxisnaher Einstieg
  • Technisch fundiertes Know-how
  • Zugriff auf eine eigene SAP-Trainingsumgebung
  • Klare Orientierung für Projekte & operative Nutzung

Zielgruppe

  • IT-Verantwortliche, Architekten, BI-Entwickler 
  • Fachbereichsmitarbeiter mit Interesse an Self-Service BI 
  • Projektteams, die sich mit der Einführung oder Migration zur SAP Datasphere befassen 

Exklusives Festpreis-Angebot

1.000€

Netto-Preis exkl. MwSt pro Person. Rabatte ab 10 Personen.

Das könnte Sie auch interessieren

SAP Datasphere Discovery Workshop
Wissen zur SAP Datsphere

Lesen Sie mehr im ISR-Blog
Aktuelle Newsartikel zu Thema Datasphere

Portrait ISR Mitarbeiter

Carl Stegat
Professional Business Development
SAP Information Management
carl.stegat@isr.de
+49 (0) 15142205480