BW/4HANA Migration Assessment

Planungssicherheit für Ihr Data Warehouse
Reifegrad- & Risikoanalyse

Der Mainstream-Support für SAP BW 7.5 endet 2027 – ein reines „Weiter so“ ist daher keine Option. Gleichzeitig ist BW/4HANA weit mehr als ein simples Upgrade: Datenmodell & Architektur ändern sich grundlegend. Unser Migration Assessment zeigt Ihnen in wenigen Wochen, welcher Migrationspfad, welcher Aufwand und welches Risiko für Ihr Unternehmen realistisch sind – auf Basis von Fakten, nicht Annahmen.
Nutzen Sie unser BW/4HANA Migration Assessment als kostengünstigen, risikoarmen Einstieg in Ihre SAP-BW/4HANA-Transformation.

Was Ihr DWH gewinnt
Vorteile des Umstiegs auf SAP BW/4HANA

SAP BW/4HANA folgt fünf Designprinzipien, die seine Mehrwerte klar abgrenzen. Zusammen bedeuten diese fünf Punkte: schnellere Analysen, größere Offenheit, weniger Komplexität, bessere Bedienbarkeit und Zukunftssicherheit – ein starkes Gesamtpaket für jede datengetriebene Organisation. 

  • High Performance: steigende Lade- und Query-Geschwindigkeiten führen zu  drastisch verkürzten Reportingzyklen.
  • Openness: eine durchgängige Integration heterogener Quellen an – auch Non-SAP – und liefert Daten an beliebige BI-Tools.
  • Simplicity:  Zehn historische BW-Objekttypen sind auf vier reduziert und die neue feldbasierte Modellierung beschleunigt Prototypen drastisch.
  • Modernes Cockpit: Web-basierte Oberfläche bündelt Administration & Monitoring in einem zentralen Dashboard
  • Geschützte Investitionen: Drei offizielle SAP-Migrationsoptionen bewahren vorhandene Entwicklungen und Daten.
  • Housekeeping: Der Umstieg ermöglicht das Aufräumen veralteter Objekte und Strukturen – für ein schlankes, zukunftsfähiges System.

Weiterführende Details können Sie im ISR-Blogbeitrag „Vorteile durch BW/4HANA“ nachlesen und dort vertiefen.

Tipp: End of Support für SAP BW  - Zeit zu handeln!

Wussten Sie schon? Alte BW-Versionen von SAP erhalten nur noch bis 2027 Support. Und auch SAP BW 7.5 wird nur noch bis 2030 mittels der kostenintensiven Extended Maintenance supported [Stand: 08.04.2020  ]. Neuere Funktionen gibt es ausschließlich in BW/4HANA. Mit unserem Assessment legen Sie rechtzeitig den Grundstein, um diese Umstellung sicher zu meistern.

Christopher_Kampmann

Vermeiden Sie böse Überraschungen – lassen Sie Ihr BW-System frühzeitig ganzheitlich prüfen.
Unser Assessment zeigt klar, wo Sie stehen und welcher Migrationsweg – Neuimplementierung oder Systemkonvertierung – optimal ist.
Dabei analysieren wir Datenmodelle, Datenvolumen, Custom Code und Schnittstellen und beziehen Business-Anforderungen sowie Zukunftspläne wie S/4HANA-Integration oder Cloud-Strategie ein.
So erhalten Sie einen fundierten Vergleich sämtlicher Migrationspfade und eine passgenaue Handlungsempfehlung.

Christopher Kampmann

Senior Manager | ISR

Die wichtigsten Vorteile des Assessments
Ihr Nutzen auf einen Blick

Unser SAP BW/4HANA Migration Assessment ist ein intensiver Beratungs-Workshop, in dem Ihre bestehende SAP-BW-Landschaft und Anforderungen systematisch analysiert werden. In wenigen Tagen erhalten Sie von uns eine umfassende Bewertung Ihres aktuellen Data-Warehouse-Systems und einen konkreten Plan, wie der Umstieg auf SAP BW/4HANA optimal gelingt.

ISR Bildmarke
Minimiertes
Migrationsrisiko

Frühzeitige Identifikation von Fallstricken und Risiken ermöglicht proaktive Gegenmaßnahmen.
ISR Bildmarke
Klarer
Fahrplan

Sie erhalten eine konkrete Roadmap mit Meilensteinen und Empfehlungen für die optimale Migrationsstrategie.

ISR Bildmarke
Kosten- & Aufwands-abschätzung

Verlässliche Einschätzung von Projektaufwänden und -kosten gibt Ihnen Planungssicherheit für Budget und Ressourcen.

ISR Bildmarke
Individuelle Experten-Empfehlungen

Maßgeschneidert für Ihre BW-Systemlandschaft - erstellt von unseren erfahrenen SAP-Consultants.

ISR Bildmarke
Schneller Einstieg, geringes Investment

Unser kompaktes Assessment eignet sich ideal als kostengünstiger erster Schritt, ohne lange Projektdauer.

Im Überblick
Ablauf des Migration Assessments

Bevor wir in die einzelnen Schritte des Migration Assessments einsteigen, klären wir zunächst seinen Zweck: In einem kompakten Vorprojekt analysieren wir Ihre bestehende BW-Landschaft technisch wie fachlich, ergänzen die Ergebnisse des SAP Readiness Checks um Interviews zur BI-Strategie und verdichten alles zu einem klaren Gesamtbild von Reifegrad, Risiken und Potenzialen. Auf dieser Basis definieren wir gemeinsam Ihre Zielarchitektur, bewerten mögliche Migrationspfade und schaffen damit eine belastbare Grundlage für Budget- und Ressourcenentscheidungen. Kurz – das Assessment versorgt Sie mit den Fakten, die Sie benötigen, um den richtigen Weg nach SAP BW/4HANA einzuschlagen. Welche fünf Schritte wir dafür konkret durchlaufen, zeigt der folgende Abschnitt.

Vorgehen BW4HANA

Zu Beginn steht ein intensives Vorgespräch, in dem wir Ihre aktuelle Situation und Ihre spezifischen Anforderungen genau erfassen. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre Geschäftsziele, Herausforderungen und Erwartungen an die Datenstrategie zu verstehen.

Anschließend führen wir eine detaillierte Analyse Ihrer aktuellen Datenlandschaft durch. Wir identifizieren Stärken und Schwächen sowie mögliche Lücken und Risiken in Ihrer derzeitigen Datenstrategie.

Wir geben Ihnen einen Einblick in aktuelle Markttrends und berichten von Praxiserfahrung aus Kundenprojekten. Wir zeigen innovative Lösungsansätze und Technologien, mit denen Sie auf die dynamischen Veränderungen in der Data & Analytics Welt reagieren können.

Nachfolgend analysieren wir gemeinsam die potenziellen Auswirkungen auf Ihre spezifische Situation. Dabei helfen wir Ihnen, Chancen und Risiken zu bewerten und fundierte Entscheidungen für die Weiterentwicklung Ihres BW Systems zu treffen.

Im abschließenden Schritt entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine maßgeschneiderte Migrationsstrategie, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Zudem erarbeiten wir eine passende Data & Analytics Architektur, die als technisches Rückgrat Ihrer Strategie dient.

Migration Assessments
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihr
KOSTENLOSES ERSTGESPRÄCH

JETZT TERMIN BUCHEN

Ihr Nutzen

  • Minimiertes Migrationsrisiko dank frühzeitiger Risikoerkennung und Gegenmaßnahmen.
  • Klarer Fahrplan: Roadmap, Zeitplan, Meilensteine, Greenfield/Brownfield/Hybrid.
  • Kosten- und Aufwandsabschätzung sichert Budget- und Ressourcenplanung.
  • Individuelle SAP-Expertenempfehlungen für Ihre BW-Systemlandschaft.
  • Schneller Einstieg: kompakter Workshop, hoher Nutzen, geringes Investment.

Zielgruppe

  • CIO / IT-Leiter
  • Leiter BI / Analytics
  •  SAP Solution Architect

Exklusives Festpreis-Angebot

19.000€

Netto-Preis exkl. MwSt

Das könnte Sie auch interessieren

SAP BW/4HANA
Wie Sie ihr altes SAP BW ablösen und so neuen Anforderungen gerecht werden, erfahren Sie hier.
Workshop SAP BW/4HANA
Jetzt SAP BW/4HANA-Migrationswege vergleichen – Ihre Roadmap starten!

Lesen Sie mehr im ISR-Blog
Aktuelle Newsartikel

Portrait ISR Mitarbeiter

Carl Stegat
Professional Business Development
SAP Information Management
carl.stegat@isr.de
+49 (0) 15142205480