SAP Datasphere - Wir geben einen Überblick

Dieses Webinar hat bereits am 16. Mai 2023 stattgefunden.

Gerne können Sie sich jedoch weiterhin für unsere Aufzeichnung registrieren.

Jetzt kostenlos registrieren
UND AUFZEICHNUNG ERHALTEN

Fragen & Antworten zur neuen
SAP DATASPHERE

DAS WEBINAR IM ÜBERBLICK

Seit März 2023 steht fest: SAP Datasphere ist die nächste Generation der SAP Data Warehouse Cloud. In unserem Webinar präsentieren wir Ihnen gemeinsam mit SAP, was der Relaunch des SAP-Cloud-DWH-Produkts nun konkret bedeutet und geben Ihnen aktuelle Insights in die SAP-Cloud-Strategie.

Außerdem besprechen wir mit SAP, was Sie als Kunde der ehemaligen SAP Data Warehouse Cloud nun erwartet und berichten aus realen Kundenprojekten, wie Sie SAP Datasphere bereits heute erfolgreich in der Praxis einsetzen können.

Wir geben Antworten
AUF DIESE FRAGEN

  • Warum SAP Datasphere? 
  • Warum der neue Name?
  • Wie unterscheidet sich SAP Datasphere von SAP Data Warehouse Cloud?
  • Was bedeutet dies für SAP BW/4HANA?
  • Wie setzen Kunden SAP Datasphere ein?
SAP Datasphere Discovery Workshop
Entwickeln Sie in unserem kostenlosen Workshop eine Lösungsarchitektur auf Basis Ihrer individuellen Anforderungen und beziehen alle wichtigen Stakeholder mit ein.
6 Personen sitzen jeweils an einem PC. Man sieht die Tastaturen von oben

Mit SAP-Experten
Unternehmens­daten erfolgreich einsetzen

IHRE MODERATOREN

Portrait von ISR Kollege

Christopher Kampmann

Senior Manager bei ISR

Portrait ISR Mitarbeiter

Lars Jakob

Chief Architect bei SAP

ISR Blogartikel
SAP DATASPHERE – DIE WEITERENTWICKLUNG VON SAP DATA WAREHOUSE CLOUD

Die SAP Data Warehouse Cloud wurde im Jahr 2019 eingeführt und ist eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten von verschiedenen Quellen zu sammeln, zu integrieren, zu verwalten und zu analysieren.

Durch das ISR Automation Framework erreichen Sie die
AUTOMATION DER MODELLIERUNG UND TESTS

AUTOMATION DER MODELLIERUNG UND TESTS

SAP Datasphere bietet eine sehr leicht nutzbare Oberfläche zur Entwicklung von Datenmodellen. Gerade bei Einführungsprojekten mit einer sehr hohen Anzahl von Datenmodellen, gerät die Oberfläche aber schnell an Ihre Grenzen, weil der Entwicklungsprozess viel Zeit erfordert. ISR hat das ISR Automation Framework (weiter-)entwickelt und bietet neben der Automation von Tests nun ebenfalls die Möglichkeit die Datenmodellierung in der SAP Datasphere zu beschleunigen durch:
  • Generierung von Spaces
  • Generierung von Datenmodellen
  • Generierung von Usern
  • Abgleich der Quellsysteme mit den Datenmodellen der SAP Datasphere
  • Durchführung von Qualitätsprüfungen
Automation in der SAP Datasphere mit dem ISR Automation Framework
Abb.: ISR Automation Framework | isr.de

Lesen Sie hier mehr dazu, wie wir mehr als 2.000 Views innerhalb von ca. 2 Wochen aufgebaut haben, um schnell einen Mehrwert der SAP Datasphere für das Business zu erzielen.

Das könnte Sie auch interessieren
UNSERE AKTUELLEN WEBINAR-AUFZEICHNUNGEN

SAP Datasphere – Chancen & Herausforderungen

In unserem Webinar geben wir Ihnen in 20 Minuten einen Überblick über die Chancen und Herausforderungen der SAP Datasphere.

Hinweis: Da dieses Webinar bereits 2022 aufgenommen wurde, sprechen wir hier noch von der SAP Data Warehouse Cloud. Diese wurde im März 2023 in SAP Datasphere umbenannt – Die Informationen über das Cloud-Produkt von SAP bleiben jedoch erhalten und aktuell.

SAP Datasphere – Automatisierung der Modellierung

Mit dem ISR-Speed-up-Tool präsentieren wie Ihnen direkt im Webinar wie schnell es ist 100 Tabellen in SAP Datasphere zu erzeugen.

Hinweis: Da dieses Webinar bereits 2022 aufgenommen wurde, sprechen wir hier noch von der SAP Data Warehouse Cloud. Diese wurde im März 2023 in SAP Datasphere umbenannt – Die Informationen über das Cloud-Produkt von SAP bleiben jedoch erhalten und aktuell.

AKTUELLE NEWSARTIKEL ZUR SAP DATASPHERE

Portrait von ISR Kollege

KONTAKT

Christopher Kampmann
Senior Manager
SAP Information Management
christopher.kampmann@isr.de
+49 151 422 05 250

KONTAKT

Christopher Kampmann
Senior Manager
SAP Information Management
christopher.kampmann@isr.de
+49 151 422 05 250