Prozessmanagement-Beratung

Effizientes Prozessmanagement
Beratung aus unserem Haus

Effiziente Prozesse sind kein Zufall – sie entstehen durch gezieltes Prozessmanagement. Oft fehlt eine zentrale Instanz in Unternehmen, die Abläufe steuert, standardisiert und optimiert. Wir helfen Ihnen, den Überblick über Ihre Geschäftsprozesse zu gewinnen. Unser Ziel: Prozesse strukturiert analysieren, effizient gestalten und sinnvoll automatisieren. So sorgen wir für Transparenz, Effizienz und nachhaltigen Erfolg über alle Organisationseinheiten hinweg. Erfahren Sie mehr über unser Leistungsportfolio, spannende Referenzen und warum Sie mit uns zusammenarbeiten sollten.

Unsere Prozessmanagement-Beratungsleistungen
Ein Überblick

Prozessmodellierung

Im Rahmen unserer Prozessmanagement-Beratung erstellen wir eine detaillierte Prozesslandkarte zur besseren Übersicht und Verständlichkeit Ihrer Abläufe. Mithilfe von bspw. BPMN oder EPK visualisieren wir Prozesse, dokumentieren sie systematisch und identifizieren Optimierungspotenziale. So legen wir die Grundlage für mehr Effizienz, Automatisierung und Compliance.

Prozessanalyse & -optimierung

Wir analysieren Ist-Prozesse, identifizieren Ineffizienzen und Engpässe und entwickeln optimierte Soll-Prozesse: End-to-End, wertschöpfend und mit Fokus auf Mitarbeitende und Kunden. Dabei nutzen wir entweder Mitarbeiterbefragungen zur qualitativen Erhebung oder setzen auf Process Mining als datengetriebenen Ansatz.

Prozessdigitalisierung und -automatisierung

Sind Ihre Prozesse noch manuell und nicht digitalisiert, unterstützen wir Sie bei der Transformation hin zu digitalen Geschäftsprozessen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Wo es sinnvoll und möglich ist, setzen wir auf Automatisierung, damit sich Ihre Mitarbeitenden auf die wirklich wichtigen und wertschöpfenden Aufgaben fokussieren können.

Implementierung und Weiterentwicklung

Wir implementieren maßgeschneiderte BPM-Software und etablieren ein effizientes Prozessmanagement. Als anbieterunabhängiges Beratungshaus finden wir die beste Lösung für Sie – mit Expertise in IBM, Camunda und ISR Information Office. Da sich Anforderungen stetig ändern, unterstützen wir Sie kontinuierlich bei der Weiterentwicklung und Optimierung Ihrer Prozesse, um Effizienz und Agilität nachhaltig zu sichern.

Vorteile von Prozessmanagement
Warum Prozessmanagement unverzichtbar ist?

Ein durchgängiges und strategisches Prozessmanagement über alle Organisationsebenen hinweg ist entscheidend, um nachhaltige Vorteile zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens langfristig zu stärken. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Effizienz steigern: Gut organisierte Prozesse vermeiden unnötige Arbeitsschritte, reduzieren Fehler und sparen Zeit – das senkt Ihre Kosten und erhöht die Produktivität in Ihrem Unternehmen.
  • Transparenz schaffen: Durch klare Prozessdokumentation wissen Mitarbeitende genau, wie Abläufe funktionieren. Das erleichtert die tägliche Arbeit und gibt Struktur.
  • Qualität sichern: Standardisierte, optimierte Prozesse sorgen für gleichbleibend hohe Qualität und reibungslose Abläufe – das steigert die Zufriedenheit von Mitarbeitenden, Kunden und Partnern.
  • Compliance stärken: Regulatorische Anforderungen (z. B. Datenschutz, ISO-Normen) lassen sich nur mit sauber dokumentierten und überwachten Prozessen zuverlässig einhalten.
Hinter jedem Handgriff in einem Unternehmen steckt ein Prozess – sei es ein bewusst gestalteter, ein historisch gewachsener oder einer, der einfach passiert. Unsere Expertise liegt darin, diese Abläufe sichtbar zu machen, gezielt zu gestalten und so zu optimieren, dass sie den Bedürfnissen des Unternehmens, der Mitarbeitenden und der Kunden bestmöglich entsprechen. Hier finden Sie einige Beispiele:

Kernprozesse
Kernprozesse hängen von der jeweiligen Branche ab und sind essenziell für den Unternehmenserfolg. Sie sind die treibende Kraft hinter Wertschöpfung und Kundenzufriedenheit. Eine durchdachte Prozesssteuerung optimiert Abläufe und schafft nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Kreditvergabeprozess

Langwierige Kreditentscheidungen bei Banken durch manuelle Prüfungen und unstrukturierte Prozesse führen zu Verzögerungen und Wettbewerbsnachteilen. Ein digital gesteuerter Kreditprozess mit automatisierter Dokumentenprüfung, KI-gestützter Risikobewertung und nahtloser Anbindung an Rating-Systeme beschleunigt Entscheidungen von Tagen auf Minuten.

Schadensbearbeitungsprozess

Bei der Schadensfallbearbeitung in Versicherungen senken ein hoher manueller Aufwand und lange Bearbeitungszeiten die Kundenzufriedenheit und erhöhen die Kosten. Durch automatisierte Schadenerfassung, regelbasierte Prüfungen und Dunkelverarbeitung können Standardfälle direkt abgewickelt und komplexe Fälle priorisiert bearbeitet werden.

Provisionsabrechnungsprozess

In Versicherungen sind Provisionsabrechnungen für Makler oft komplex, da viele Faktoren (z. B. Vertragsvolumen, Stornorisiken) manuell berechnet werden. Ein automatisiertes Provisionssystem mit regelbasierten Berechnungen und Echtzeit-Dashboards schafft Transparenz, reduziert Fehler und beschleunigt die Auszahlung.

Unterstützende Prozesse

Auch wenn sie nicht direkt zur Wertschöpfung beitragen, haben unterstützende Prozesse einen erheblichen Einfluss auf Produktivität, Kosten und Compliance in Unternehmen.

Input-Management-Prozess

Eingehende Dokumente müssen nicht mehr manuell entgegengenommen werden, da Input-Management-Prozesse diese Aufgabe automatisiert übernehmen. Sie sorgen für eine effiziente Verarbeitung, indem Dokumente getrennt, klassifiziert und relevante Daten extrahiert werden. Anschließend werden diese Informationen zur weiteren Verarbeitung und Archivierung an Folgesysteme weitergeleitet.

Rechnungseingangsprozess

Täglich gehen Rechnungen in Unternehmen ein. Ohne einheitlichen Prozess entstehen Verzögerungen, Skonto-Verluste und Compliance-Risiken. Manuelle Freigaben und Medienbrüche erhöhen den administrativen Aufwand. Ein digital gesteuerter Prozess mit automatisierter Rechnungsprüfung, Freigabe-Workflows und Dunkelverarbeitung beschleunigt die Bearbeitung. Compliance-Anforderungen werden durch Protokollierung und Regelwerke automatisch sichergestellt.

Freigabeprozess

In Unternehmen gibt es zahlreiche Dokumente, die freigegeben werden müssen – dazu gehören Angebote, Verträge und Projektprotokolle. Unklare Zuständigkeiten und unstrukturierte Kommunikation (z. B. E-Mails, Excel-Listen) verzögern Entscheidungen und erhöhen das Fehlerrisiko. Durch digitale Freigabeprozesse lassen sich Abläufe strukturieren, Bearbeitungszeiten verkürzen und die Transparenz erhöhen, wodurch Entscheidungen schneller und effizienter getroffen werden können.
On-Demand-Webinar

Process Mining: Das Fitnessstudio für Ihre Prozesse

Prozesse sollten regelmäßig überprüft werden, um Optimierungspotenziale aufzudecken. Mit Process Mining lassen sich Durchlaufzeiten messen, Engpässe identifizieren und Prozesse gezielt verbessern. Erfahren Sie in unserem On-Demand-Webinar, wie Process Mining in der Praxis funktioniert und welchen Mehrwert es für Ihr Unternehmen bietet.
Mitarbeiterbild von Ilan Koch
ISR Logo freigestellt
Viele Unternehmen setzen auf Digitalisierung, um schneller und effizienter zu werden. Doch die eigentliche Herausforderung steckt in den historisch gewachsenen Prozessen – oft komplex, unstrukturiert und auf einzelne Abteilungen begrenzt. Wird ein unklarer Prozess einfach digitalisiert, bleibt er ineffizient. Wir denken weiter: Wir betrachten Ihre Wertschöpfung ganzheitlich, hinterfragen Bestehendes und gestalten nativ digitale End-to-End-Prozesse, die Mitarbeitende entlasten, Kunden begeistern und nachhaltigen Erfolg sichern.
Ilan Koch

Senior Consultant | Business Process Automation

Referenzen
Erfolgreiche Prozessmanagement-Beratungsprojekte

Fertigung

M&C TechGroup: Prozessoptimierung im Rahmen einer ERP-Modernisierung

Banken

Optimierung eines Rechnungsprüfungsprozesses

Fertigung

Rollout eines Kundenportals und eines Kunden-Onboarding-Prozesses

On-Demand-Webinar

Process Mining und die Bewältigung der Daten

Process Mining wird oft als schnell einsetzbares Tool dargestellt – doch ohne fundiertes Verständnis und eine gezielte Datenaufbereitung bleiben die Ergebnisse ungenau. In unserem On-Demand-Webinar zeigen wir Ihnen bewährte Vorgehensweisen, um Daten richtig aufzubereiten und Process-Mining-Ergebnisse korrekt zu interpretieren. Lernen Sie, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Prozesse gezielt zu verbessern.

Analyse und Optimierung Ihrer Prozesse im Unternehmen
ISR Process Assessment

Unser Process Assessment ist eine kompakte Workshop-Reihe, in der wir mit Ihren Prozessverantwortlichen und Key-Usern an einem konkreten Geschäftsprozess arbeiten. Wir erfassen Ihre Ist-Prozesse, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln zukunftsfähige Soll-Prozesse. Dabei betrachten wir alle relevanten Dimensionen: Organisation, Daten, Dokumente und Systeme. Das Ergebnis: Die Steigerung Ihres Digitalisierungs-, Automatisierungs- und Integrationsgrades. Mit unserem Process Assessment schaffen wir die Basis für effiziente, digitale und zukunftssichere Geschäftsprozesse.

Unser Vorgehen:

01
Bestandsaufnahme
  • Abstimmung des Prozess- und Systemumfangs, der untersucht werden soll
  • Sammlung und Sichtung der bestehenden Dokumentation zur ersten Prozessbewertung
  • Aufnahme und Bewertung der Anforderungen
  • Definition der Handlungsfelder
02
Erhebung & Dokumentation
  • Workshops und Interviews mit Prozessverantwortlichen zur Erfassung der Ist-Prozesse
  • Einsatz von Process-Mining-Technologie zur strukturierten Erhebung von Prozessdaten
  • Strukturierte Dokumentation der Prozesse unter Berücksichtigung der Dimensionen Organisation, Daten und Dokumente sowie Systeme
03
Analyse & Soll-Design
  • Analyse der bereinigten und harmonisierten Daten
  • Identifikation von Ineffizienzen und Optimierungspotenzialen
  • Entwicklung effizienter, automatisierter und digitaler Soll-Prozesse (Prozessinnovation)
04
Ergebnispräsentation
  • Vorstellung der optimierten Prozesse und Handlungsempfehlungen
  • Ziel: Erhöhung von Digitalisierungs-, Automatisierungs- und digitalem Integrationsgrad
  • Erstellung einer Roadmap für Digitalisierungsmaßnahmen
  • Grobe Kosten-/Nutzenbewertung
05
Implementierung
  • Ableitung konkreter Arbeitspakete, User Stories und Product Backlogs
  • Begleitung der Umsetzung für eine nahtlose Integration
06
Kontinuierliche Optimierung
  • Regelmäßige Analyse und Anpassung der Prozesse zur nachhaltigen Verbesserung

Prozessmanagement-Beratung mit ISR
Warum Sie auf uns setzen sollten!

Unser Prozessmanagement-Consulting umfasst die ganzheitliche Modellierung, Optimierung und Automatisierung Ihrer (Geschäfts-)Prozesse. Dabei liegt unser Fokus auf allen IT-gestützten Abläufen – von Ihren Kernprozessen über Management- bis hin zu Supportprozessen. Das spricht für uns:

  • Langjährige Erfahrung: Unsere Prozessberatung basiert auf tiefgehender Erfahrung mit Kundenprozessen aus verschiedensten Branchen – darunter Banken, Versicherungen und die Fertigungsindustrie. Wir verstehen branchenspezifische Herausforderungen und entwickeln passgenaue Lösungen. 
  • Bewährte Methoden: Wir analysieren Prozesse mit bewährten Methoden – von dem ISR Process Assessment (Workshop-Reihe) über Process Mining (datengetriebener Ansatz) bis hin zu unserem großen Prozesswerkzeugkasten (methodisches Wissen). So stellen wir sicher, dass sowohl qualitative als auch quantitative Faktoren in die Optimierung einfließen. Auf diese Weise können wir bedarfsgerecht in die Analyse und Digitalisierung Ihrer Prozesse gehen.
  • Objektiver Blick von außen: Unsere Expert:innen analysieren Ihre Prozesse unvoreingenommen und identifizieren Optimierungspotenziale. Basierend auf einer fundierten Ist-Analyse entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen praktikable Verbesserungen und begleiten Sie bei der Umsetzung der Soll-Prozesse.

Diese Beratungsleistungen bieten wir auch an
Prozessmanagement

Digitalisierungsberatung
Starten Sie Ihre Digitalisierung mit uns und gestalten Sie Ihre Prozesse zukunftssicher.
Input-Management-Beratung
Stellen Sie die intelligente Verarbeitung eingehender Dokumente sicher.
Dokumentenmanagement-Beratung
Entdecken Sie, wie wir Ihren Umgang mit Dokumente effizienter gestalten.
DMS als #IntelligentAutomation von Dokumenten verstehen

Lesen Sie mehr im ISR-Blog
Wertvolle Inhalte zum Thema Prozess­management

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
Wir beraten Sie gerne!

Sie wollen Ihre (Geschäfts-)Prozesse digitalisieren, Ihre bestehenden Prozesse auf den Prüfstand stellen oder automatisierte Prozesse implementieren? Nehmen Sie jetzt Kontakt auf – unsere Prozessberater:innen freuen sich auf Sie und Ihre individuellen Herausforderungen.