DSAG Jahreskongress 2023
19. bis 21. September | Messe Bremen | Hollerallee 101, 28215 Bremen
DSAG Jahreskongress 2023
WIR WAREN DABEI
„Wunderbar wandelbar. Gemeinsam neue Perspektiven schaffen“, lautete das Motto beim DSAG-Jahreskongress 2023 in Bremen. Der wichtigste Treffpunkt für SAP-Anwenderunternehmen findet einmal im Jahr statt und bietet Gelegenheit sich über aktuelle Entwicklungen und Themen rund um SAP zu informieren und auszutauschen.
Wir waren auch dieses Jahr wieder als Ausstellungs-Partner dabei und hatten in der Themensitzung und im Partnervortrag spannende Inhalte zu unserem Fokusthema „SAP Data Management in der Cloud“ im Gepäck.
BARMER & ISR
THEMENSITZUNG
Ist eine Umstellung des HR Reportings von SAP BW auf SAP Datasphere bereits heute möglich? – Ein Erfahrungsbericht der BARMER
BARMER nutzt für das HR Reporting bisher ein historisch gewachsenes SAP BW System und BEx als Frontend. Im Zuge der Einführung von SuccessFactors wird das SAP BW durch SAP Datasphere abgelöst. Das Reporting und perspektivisch auch die Planung erfolgen über SAP Analytics Cloud. Wie schlägt sich SAP Datasphere als Data Warehouse und SAP BW Ersatz für ein integriertes Reporting über SAP HCM, SuccessFactors und historische SAP BW Daten? Welche Chancen bietet die Lösungsarchitektur? Welche Herausforderungen hat es im Projekt gegeben? In unserem Vortrag teilten wir mit Ihnen unsere Projekterfahrungen und gaben Antworten auf diese und weitere Fragen.


- Christopher Kampmann (ISR)
- Alena Gerstenberger (BARMER)
Fressnapf & ISR
PARTNERVORTRAG
Auf Wolke 7? Projekterfahrungen mit SAP Data Management in der Cloud – SAP BTP, SAP Datasphere, SAC Planning, Data Warehouse Automation
Gemeinsam mit Manuel Cranz (Vice President Architecture & Development bei Fressnapf) machten wir eine Reise durch Projekte verschiedenster Kunden zum Thema „Data Management in der Cloud“ – Wir sind gestartet mit dem Aufbau eines Realtime-Monitorings mithilfe der SAP BTP, HANA Cloud und einer integrierten Machine-Learning-Komponente. Danach machten wir Halt bei der SAP Datasphere kombiniert mit Data Warehouse Automation und beendeten die Reise mit Erfahrungen zur integrierten Finanzplanung mit der SAC.


- Wilhelm Hardering (ISR)
- Manuel Cranz (Fressnapf)
Das war der DSAG Jahreskongress 2023
UNSERE EINDRÜCKE










Fragen?
IHRE ANSPRECHPARTNER AUF DER DSAG

Mitglied der Geschäftsleitung
Rolf Armbrecht
Rolf ist Mitglied der Geschäftsleitung und Senior Vice President Sales. Er hat bereits mehr als 25 Jahre Erfahrung im komplexen Lösungsgeschäft und ist Ansprechpartner für die Definition und Gestaltung moderner Datenplattformen.

Geschäftsbereichsleiter
Wilhelm Hardering
Wilhelm ist Geschäftsbereichsleiter von SAP Information Management. Seit 2007 ist Wilhelm bei ISR und baute den Geschäftsbereich mit auf. Er ist gut vernetzt und hat langjährige Erfahrung in Themen rund um Business Intelligence und SAP ERP.

Professional Sales & Business Development
Carl Stegat
Carl ist seit 2022 bei der ISR und ist im Geschäftsbereich SAP Information Management zuständig für die Bereiche Sales & Business Development. Er ist Ihr Ansprechpartner für alle vertrieblichen Fragen rund um die Themen SAP Analytics und Business Intelligence.

Senior Manager
Christopher Kampmann
Christopher ist Experte für SAP BW/4 HANA und SAP Datasphere und hat langjährige Projekterfahrung. Als Senior Manager verantwortet Christopher beide Themen bei ISR.
Aktuelle Inhalte
SAP DATA MANAGEMENT IN DER CLOUD
Unsere Whitepaper

Whitepaper
DevOps und SAP HANA SQL Data Warehousing
DevOps gehörte in den vergangenen Jahren zu einem der beliebtesten Schlagwörter der Softwareentwicklung. Ein fundiertes Verständnis scheint allerdings noch nicht weit verbreitet. Dies gilt insbesondere im Data-Warehouse-Umfeld, in dem traditionelle Entwicklungsmethoden weiterhin dominieren und das Potenzial von DevOps erst langsam erschlossen wird.
In diesem Whitepaper möchten wir DevOps erläutern und Ihnen die grundlegenden Ziele und Charakteristika sowie die Herausforderungen und Vorteile dieses Entwicklungsansatzes näherbringen.

Whitepaper
Hybride SAP HANA DWH-Architekturen
SAP bietet mit SAP BW/4HANA, SAP HANA SQL Data Warehousing und SAP Data Warehouse Cloud drei verschiedene Data-Warehouse-Lösungen. In diesem Whitepaper wollen wir Ihnen die Vorteile und Herausforderungen hybrider Architekturen dieser drei Ansätze näherbringen.

Whitepaper
Advanced Analytics
Unsere Blogartikel
Planung mit SAP Datasphere in der SAP Analytics Cloud: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
SAP Analytics Cloud (SAC) hat sich bereits für das Reporting als mächtiges State-of-the-Art Tool etabliert. Beim Thema Planung sind in den letzten Jahren riesige Entwicklungsfortschritte erzielt worden, sodass das...
SAP Datasphere – Data Access Controls auf Hierarchieknoten
SAP Datasphere bietet eine sehr einfache Möglichkeit, Datenberechtigungen zu managen über Data Access Controls. Damit wird gesteuert, wer welche Dateninhalte sehen kann. In Projekten werden neben einfachen Berechtigungen auf...
SAP Datasphere – Die Weiterentwicklung von SAP Data Warehouse Cloud
Die SAP Data Warehouse Cloud wurde im Jahr 2019 eingeführt und ist eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten von verschiedenen Quellen zu sammeln, zu integrieren, zu verwalten...
Planung mit SAP Datasphere in der SAP Analytics Cloud: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
SAP Analytics Cloud (SAC) hat sich bereits für das Reporting als mächtiges State-of-the-Art Tool etabliert. Beim Thema Planung sind in den letzten Jahren riesige Entwicklungsfortschritte erzielt worden, sodass das...
SAP Datasphere – Data Access Controls auf Hierarchieknoten
SAP Datasphere bietet eine sehr einfache Möglichkeit, Datenberechtigungen zu managen über Data Access Controls. Damit wird gesteuert, wer welche Dateninhalte sehen kann. In Projekten werden neben einfachen Berechtigungen auf...
SAP Datasphere – Die Weiterentwicklung von SAP Data Warehouse Cloud
Die SAP Data Warehouse Cloud wurde im Jahr 2019 eingeführt und ist eine cloudbasierte Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten von verschiedenen Quellen zu sammeln, zu integrieren, zu verwalten...
SAP Data Warehouse Cloud: Automatisierung der Modellierung
SAP Data Warehouse Cloud bietet eine sehr leicht nutzbare Oberfläche zur Entwicklung von Datenmodellen. Gerade bei Einführungsprojekten mit einer sehr hohen Anzahl von Datenmodellen, gerät die Oberfläche aber schnell...
SAP BW Bridge: Erstellung eines einfachen Datenmodells zur Verwendung der Data Warehouse Cloud
Nach einer erfolgreichen Einrichtung des SAP BW Bridge Tenants und einer Anbindung mit dem S/4HANA Quellsystem, werden wir zunächst ein Testszenario durchführen, indem wir Business Content in die Data...
SAP BW Bridge: Integration mit S/4HANA
Der sogenannte Business Content ist ein mächtiges Feature aus BW/4HANA, welcher uns fertige Datenmodelle bereitstellt, die nach dem Geschäftskontext angepasst sind und flexibel für Reporting-Zwecke benutzt werden können. SAP...
Unsere aktuellen Webinar-Aufzeichnungen


Knistert es? Das sind wir.
ARBEITEN BEI ISR
Wir suchen KollegenInnen, für die zukunftsweisende Technologien genauso wichtig sind wie Teamgeist und eine einzigartige Firmenkultur. Unsere Beratungsleistungen fokussieren sich auf die Themen unserer Geschäftsbereiche: SAP Information Management, Analytics & Insights, Business Process Automation, Application Management und Buildsimple. Sieh dir gern unsere aktuellen Stellenausschreibungen an! Fragst du dich „Warum ISR?“ oder bist noch nicht fündig geworden? Dann lies gerne weiter.




Carl Stegat
Professional Business Development
SAP Information Management
carl.stegat@isr.de
+49 (0) 15142205480