Wir sind auf dem
DSAG Jahreskongress 2022
11. Oktober 2022 – 13. Oktober 2022
12. Oktober 2022, 17:00 - 17:20 Uhr
DSAG ESPRESSO SESSION
Wir werfen einen Blick unter die Motorhaube
Wir zeigen Ihnen, welche Aspekte Sie bei der Einführung der SAP Data Warehouse Cloud beachten sollten. Mit der Hand in der Ölwanne beleuchten wir Chancen und Herausforderungen in Bereichen wie Modellierung, parallele Entwicklung sowie Life Cycle Management und stellen Ihnen entsprechende Lösungsansätze vor. Für Ihren schnellen und ressourcenschonenden Projektfortschritt, präsentieren wir Ihnen unsere Speed-Up-Tools.
Unser Stand auf der DSAG
WO SIE UNS FINDEN
Sie finden uns am Stand A7 auf dem DSAG Jahreskongress 2022 – Gegenüber vom SAP Press Stand.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

IHRE ISR ANSPRECHPARTNER AUF DER DSAG
Buchen Sie gerne schon vorab mit unseren Experten ein Gespräch zu einem unverbindlichen Austausch. Wir freuen uns auf interessante Gespräch mit Ihnen..

Christopher Kampmann
Senior Manager
SAP Information Management
christopher.kampmann@isr.de
Schwerpunkt: SAP BW/4HANA & SAP Data Warehouse Cloud

Wilhelm Hardering
Bereichsleitung
SAP Information Management
wilhelm.hardering@isr.de
Schwerpunkt: Business Intelligence

Stefan Kahle
Senior Executive Manager
SAP Information Management
stefan.kahle@isr.de
Schwerpunkt: SAP HANA SQL Data Warehousing, SAP Data Warehouse Cloud

Mia Richeton
Business Development
SAP Information Management
mia.richeton@isr.de
Schwerpunkt: Business Development
Ihre Meinung ist uns wichtig
UNSERE MEINUNGSUMFRAGE MIT GEWINNSCHANCE
Wir verlosen an insgesamt fünf Gewinner jeweils 1x Apple Air-Tags und 1x SAP Press Buch „SQL Data Warehousing mit SAP HANA“. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Whitepaper
Hybride SAP HANA Data Warehouse Architekturen
SAP bietet mit SAP BW/4HANA, SAP HANA SQL Data Warehousing und SAP Data Warehouse Cloud drei verschiedene Data-Warehouse-Lösungen. In diesem Whitepaper wollen wir Ihnen die Vorteile und Herausforderungen hybrider Architekturen dieser drei Ansätze näherbringen.
Weitere spannende Themen
HIER GEHT ES ZU UNSEREN BLOGARTIKELN
SAP Datasphere: Health-Monitoring
WARUM DAS STANDARD-MONITORING FÜR DIE SAP DATASPEHERE NICHT AUSREICHT UND INDIVIDUELLE LÖSUNGEN ZUM MUSS WERDEN. SAP Datasphere ermöglicht Anwendern, Datenmodelle sehr einfach aufzubauen. Sie bietet sich also als DIE...
SAP Business Data Cloud – Revolution oder nur ein weiteres Upgrade?
Mit der Ankündigung der SAP Business Data Cloud (BDC) setzt SAP einen neuen Meilenstein in der Welt des Unternehmensdatenmanagements. Die Plattform baut auf SAP Datasphere auf und bietet eine...
Hierarchien aus SAP BW in Datasphere abbilden: So geht’s
Wie können komplexe Hierarchien aus SAP BW in SAP Datasphere abgebildet werden? Seit der Einführung der Funktion „Hierarchien mit Verzeichnis“ ist dies keine Herausforderung mehr. Inhaltsverzeichnis 1.) Der Use...
How-To: So gelingt der Datentransfer zwischen SAP Datasphere und Python via hdbcli
Über das Python Paket hdbcli kann auf Daten in der SAP Datasphere zugegriffen werden, sodass komplexe Advanced-Analytics-Use Cases umgesetzt werden können. Das Paket wird direkt von SAP betreut, weshalb...
SAP Datasphere – Das Ende von SAP Business Warehouse?
Ist SAP Datasphere das Ende des SAP Business Warehouse? Im August 2023 hat SAP ein aktualisiertes Statement of Direction veröffentlicht, welches SAP Datasphere als strategisches Nachfolgeprodukt von SAP BW...
Planung mit SAP Datasphere in der SAP Analytics Cloud: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie kann die SAP Analytics Cloud (SAC) Zusammen mit Der Datasphere für Planungsprozesse genutzt werden? Potenzial gibt es durch die Cloud-first-strategie Seitens der sap genug. SAP Analytics Cloud (SAC) hat sich...

KONTAKT
Mia Richeton
Business Development
SAP Information Management
mia.richeton@isr.de