Wir sind auf dem
DSAG Jahreskongress 2022
11. Oktober 2022 – 13. Oktober 2022
12. Oktober 2022, 17:00 - 17:20 Uhr
DSAG ESPRESSO SESSION
Wir werfen einen Blick unter die Motorhaube
Wir zeigen Ihnen, welche Aspekte Sie bei der Einführung der SAP Data Warehouse Cloud beachten sollten. Mit der Hand in der Ölwanne beleuchten wir Chancen und Herausforderungen in Bereichen wie Modellierung, parallele Entwicklung sowie Life Cycle Management und stellen Ihnen entsprechende Lösungsansätze vor. Für Ihren schnellen und ressourcenschonenden Projektfortschritt, präsentieren wir Ihnen unsere Speed-Up-Tools.
Unser Stand auf der DSAG
WO SIE UNS FINDEN
Sie finden uns am Stand A7 auf dem DSAG Jahreskongress 2022 – Gegenüber vom SAP Press Stand.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

IHRE ISR ANSPRECHPARTNER AUF DER DSAG
Buchen Sie gerne schon vorab mit unseren Experten ein Gespräch zu einem unverbindlichen Austausch. Wir freuen uns auf interessante Gespräch mit Ihnen..

Christopher Kampmann
Senior Manager
SAP Information Management
christopher.kampmann@isr.de
Schwerpunkt: SAP BW/4HANA & SAP Data Warehouse Cloud

Wilhelm Hardering
Bereichsleitung
SAP Information Management
wilhelm.hardering@isr.de
Schwerpunkt: Business Intelligence

Stefan Kahle
Senior Executive Manager
SAP Information Management
stefan.kahle@isr.de
Schwerpunkt: SAP HANA SQL Data Warehousing, SAP Data Warehouse Cloud

Mia Richeton
Business Development
SAP Information Management
mia.richeton@isr.de
Schwerpunkt: Business Development
Ihre Meinung ist uns wichtig
UNSERE MEINUNGSUMFRAGE MIT GEWINNSCHANCE
Wir verlosen an insgesamt fünf Gewinner jeweils 1x Apple Air-Tags und 1x SAP Press Buch „SQL Data Warehousing mit SAP HANA“. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen.

Whitepaper
Hybride SAP HANA Data Warehouse Architekturen
SAP bietet mit SAP BW/4HANA, SAP HANA SQL Data Warehousing und SAP Data Warehouse Cloud drei verschiedene Data-Warehouse-Lösungen. In diesem Whitepaper wollen wir Ihnen die Vorteile und Herausforderungen hybrider Architekturen dieser drei Ansätze näherbringen.
Weitere spannende Themen
HIER GEHT ES ZU UNSEREN BLOGARTIKELN
SAP BW Querystrukturen: Customer Exit Variablen zum Ein- und Ausblenden von Strukturelementen
Der Kunde hat die Anforderung in einer auszuwertenden Zeitreihe den aktuellen Monat zu unterteilen in „bis heute“ (Vergangenheitsbetrachtung) und „ab heute“ (Betrachtung in die Zukunft). Dabei werden unter anderem...
SAP BW Bridge: Erstellung eines einfachen Datenmodells zur Verwendung der Data Warehouse Cloud
Nach einer erfolgreichen Einrichtung des SAP BW Bridge Tenants und einer Anbindung mit dem S/4HANA Quellsystem, werden wir zunächst ein Testszenario durchführen, indem wir Business Content in die Data...
SAP BW Bridge: Integration mit S/4HANA
Der sogenannte Business Content ist ein mächtiges Feature aus BW/4HANA, welcher uns fertige Datenmodelle bereitstellt, die nach dem Geschäftskontext angepasst sind und flexibel für Reporting-Zwecke benutzt werden können. Der...
SAP BW Bridge: Erste Schritte und eine Anleitung zum Einrichten
Da sich die Offenheit und die Agilität in der IT-Business Welt in einem steilen Wachstum befinden, werden gewisse Anforderungen mit der Zeit immer mehr ein Muss: Flexibilität, Agilität und...
SAP BW Bridge: Ein SAP BW/4HANA DWH in der Data Warehouse Cloud?
Ende 2021 hat SAP die SAP BW Bridge veröffentlicht. Handelt es sich um ein SAP BW/4HANA System in der Business Technology Plattform? Hat damit das SAP BW eine Cloud-Perspektive?...
SAP BW/4HANA – BWonHANA: Debugging und Simulation von AMDP-Routinen in SAP BW Transformationen
Mit der erweiterten Möglichkeit in BW-Transformationen neben ABAP auch AMDP-Routinen mit SQL-Script für die Umsetzung der Logiken zu verwenden, sind auch unterschiedliche Ansätze hinzugekommen, diese Implementierungen zu prüfen und...

KONTAKT
Mia Richeton
Business Development
SAP Information Management
mia.richeton@isr.de