Das ISR Management

Geben Richtung & Rückhalt

Vorstand, Geschäfts- und Bereichsleitung

Dass wir heute so erfolgreich sind, verdanken wir den ISR-Mitarbeiter:innen und deren Vertrauen auf ein erfahrenes Management. Das ISR-Cockpit wird seit 1993 mit hoher fachlicher Expertise und Feingefühl gesteuert. Souverän haben Vorstand, Geschäftsführung und Bereichsleitung das Wohl des Unternehmens, seiner Mitarbeiter:innen und Kund:innen im Blick. Krisensicher wägen sie Risiken ab, sind aber zugleich mutig neue Ziele anzusteuern.

Im Folgenden stellt sich unser Management sowohl aus beruflicher aber auch privater Perspektive vor.
Andre Vogt

Sprecher des Vorstands

André Vogt

André ist seit 2022 bei ISR und kommt aus der CENIT AG, wo er seit 9 Jahren das Thema Enterprise Information Management in D-A-CH und USA verantwortete. Seine Leidenschaft für Kundenprojekte und ihre Lösungen führte ihn früh in Richtung der Beratung, so dass ein beruflicher Einstieg in einer international agierenden Unternehmensberatung 1999 quasi alternativlos war. Dem Thema Information Management blieb er bis heute treu und damit sind branchenübergreifende Kontakte, Projekte und Innovationsideen der Antrieb für sein Wirken. André verantwortet die operativen Geschäftsbereiche: Business Process Automation und Application Management.

Andre Vogt

Privat ist der gebürtige Bielefelder an allem interessiert, was sich fahren lässt: Motorräder, eBikes, Oldtimer und Sportwagen begleiten seine Ausflüge und Reisen. Aktuell bestimmt sein ebenfalls automobilaffiner Sohn Andrés Freizeitaktivitäten. Aktuell wohnt André in Hamburg, wo er gern gutes Essen und Wein genießt. Die Nähe zum Meer nutzt er für Ausflüge mit der ganzen Familie – gern auch mit alten Autos.
Aus sportlicher Sicht ist André ein „Schönwetter Golfer“ und eins hat er festgestellt: Golf lehrt Demut – auch nach vielen Jahren.

Portrait Manfred Merßmann

Vorstand

Manfred Merßmann

Nach seinem Informatikstudium in Karlsruhe zog es Manfred nach Münster und in die Selbständigkeit. Nach einigen Stationen als Freiberufler war der Gedanke einer Firmengründung dann schnell in die Tat umgesetzt. Manfred war überzeugt, dass die Themen rund um die Digitalisierung und Prozess-Automatisierung eine große Zukunft haben werden und wollte diese weiter ausbauen. Die eingesetzte Technologie der Firma FileNet (heute IBM) und entsprechende Partnerschaften sind bis heute Bestandteil des ISR-Portfolios. Seit Gründung der ISR Information Products AG im Jahr 2000 leitet Manfred die Gesellschaft zusammen mit Bernd und verantwortet heute vier der fünf operativen Geschäftsbereiche: Business Process Automation, SAP Information Management , Application Management und Buildsimple sowie die interne IT.
Portrait Manfred Merßmann

Schon früh hat sich Manfred für Sport begeistert – erst für die Leichtathletik und dann für den Basketball. Die geteilte Leidenschaft mit Bernd für Basketball hat sich bis heute gehalten und manifestiert sich in der engen Zusammenarbeit und Unterstützung der Uni-Baskets in Münster. Manfreds sportliche Aktivitäten konzentrieren sich heute auf einen weißen Ball, der beim Golfen immer noch erheblichen Widerstand leistet. Neben dem Sport genießt er gerne gemeinsam mit Freunden ein gutes Essen mit dem passenden Wein.  

Geschäftsbereichsleiter

Thorsten Stefanski

Thorsten leitet den Bereich Analytics & Insights und zitiert dazu am liebsten folgenden Satz: „Analytics ist die Instanz im Unternehmen, die es ermöglicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen.“ Bevor der Wirtschaftsinformatik-Student den Geschäftsbereich übernommen hat, war Thorsten unter anderem als ERP-Entwickler oder als DMS & Prozessberater aktiv. Bereits seit 1995 ist Thorsten bei ISR tätig und arbeitet aktuell beim Kunden als Projektleiter für Analytics-Projekte.

Als Hundebesitzer geht Thorsten jeden Tag ausgiebig spazieren oder joggen. Er fährt gerne Rad, wobei ihm die Reise wichtiger ist als das Ziel und er dann auch gerne mal Freunde spontan besucht. Außerdem trifft sich Thorsten gern mit Freunden zum Grillen und spielt Tennis.

Geschäftsbereichsleiter

Wilhelm Hardering

Seit 1998 ist Wilhelm im Umfeld Software- und Prozessberatung in den Themen SAP ERP und  Business Intelligence tätig. Im Januar 2007 kam er zur ISR Information Products AG und baute den Geschäftsbereich SAP Information Management mit seinen Facetten SAP Analytics & Planning, Data Warehousing, SAP HANA und Data Science auf. Der Geschäftsbereich hat mittlerweile ca. 50 Mitarbeiter:innen und ist SAP Gold-Partner. Durch seine langjährige Beratungstätigkeit besitzt Wilhelm ein belastbares Netzwerk zu Partnern, Kunden und strategischen Softwarelieferanten – insbesondere SAP. Passend zu seinen Aufgaben bei ISR hat Wilhelm ein berufsbegleitendes Executive MBA Studium mit den Schwerpunkten Strategisches Management und Leadership erfolgreich absolviert.

Privat lebt Wilhelm mit seiner Familie in Wesel am schönen Niederrhein. Er trägt die Raute im Herzen und besucht gerne den Borussia Park in Mönchengladbach, um den Fohlen beim Fußball zuzuschauen. Als Ausgleich zum Schreibtischjob genießt Wilhelm ausgiebige Sparziergänge mit seinem Hund. Um den Kopf mal richtig frei zu bekommen, geht’s ab aufs Motorrad. Ob auf Passstraßen in den Dolomiten, Schotterstrecken in Albanien oder Sandpisten in Marokko, er genießt die Natur und lernt Land und Leute kennen.

Geschäftsbereichsleiter

Mark Hommola

Als Nordlicht und gebürtiger Hamburger zählt Mark seit 2011 zu den festen Köpfen bei der ISR Information Products AG – seit 2016 verantwortet er den Geschäftsbereich Business Process Automation, den er seit 2022 gemeinsam mit Stefan in einer starken Doppelspitze führt. Sein Werdegang umfasst mehrere Stationen in namenhaften Beratungshäusern, unter anderem bei der Siemens AG. Seine fachliche Expertise sind das Projekt-, Prozess- und Change­management, die auch bei ISR seine Handschrift tragen. Seine Leidenschaft gilt den vielen spannenden Kundenprojekten und den Herausforderungen, die die Digitale Transformation in den nächsten Jahren für uns bereithält. Mittlerweile ist Braunschweig sein Lebensmittelpunkt geworden. Mark lebt mit seiner Familie seit vielen Jahren in der Löwenstadt.

Privat umschreibt das Wort „draußen“ am besten Marks Interessen, die neben sportlichen Betätigungen wie Laufen, Fahrrad fahren und Schwimmen immer auch die Natur mit einschließen. Ein Laufband oder eine Schwimmhalle sind eher nichts für ihn, lieber der Marathon durch Berg und Tal und ein gepflegter See oder ein Meer zum Schwimmen.
Das Nordlicht sucht immer wieder die Ruhe und Weite Norwegens für ausgiebige Outbacktrips unter dem Motto „je weniger desto besser“. Eine willkommene Abwechslung zu dem sonst so digitalen und hetzigen Alltag. Also Rucksack aufgeschnallt und los…

Geschäftsbereichsleiter

Stefan Jamin

Stefan ist ein echter Experte, wenn es um die Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen geht – und das seit mehr als 25 Jahren. Sein Weg führte ihn durch zahlreiche Kundenprojekte in der Finanz-, Handels- und Industriebranche, wo er Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien und der Umsetzung innovativer Lösungen begleitete – über Stationen in der Produktentwicklung, Leitungsaufgaben für verschiedene Teams bis hin zur Verantwortung auf Bereichsleiterebene.

Seit 2022 leitet Stefan bei der ISR Information Products AG den Geschäftsbereich Business Process Automation zusammen mit Mark als kraftvolle Doppelspitze. Mit dem Team treiben sie Lösungen rund um Dokumentenmanagement, Archivierung und Prozessmanagement im Kontext der Dokumentenlogistik voran – immer mit dem Blick auf Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Zukunftsfähigkeit. Stefans fachliche Stärken liegen vor allem in der strategischen Konzeption, der fundierten Kosten-Nutzen-Bewertung und der erfolgreichen Umsetzung von Projekten. Ob als Mitglied von Steuerungsgremien, Projektmanager, Post-Merger-Integration-Manager oder Coach – er versteht es, Teams zu motivieren und Projekte auf Erfolgskurs zu bringen.

Stefan lebt mit seiner Familie in Essen und beginnt den Tag am liebsten mit einer Runde im Park oder am See – begleitet vom Familienhund. Sonntags läuft er mit seiner Laufgruppe am Baldeneysee und bleibt so fit für den Staffelmarathon in Münster mit den ISR-Kollg:innen, ein sportliches Highlight, das er nicht verpassen möchte. Abseits der Laufstrecke genießt Stefan die Zeit mit seiner Familie, sei es bei Ausflügen, beim Musikhören oder einfach draußen in der Natur – der perfekte Ausgleich zum digitalen Berufsalltag. 

Geschäftsbereichsleiter

René Weseler

René ist seit 2005 bei ISR und übernahm schon vier Jahre später die Produktentwicklung im Unternehmen. Der ausgebildete Anwendungsentwickler setzt seinen Schwerpunkt auf die IT von Banken und übernahm u.a. 2013 die Projektleitung für die Einführung von BILD+ bei Axel Springer in Berlin. Für Siemens in den USA leitete René das Implementierungsprojekt einer Bill-Management-Lösung.
Seit 2017 leitet er den Geschäftsbereich für die KI-Plattform Buildsimple . René ist als Experte auf dem Gebiet Mitglied der Bundesfachkommission Künstliche Intelligenz und Wertschöpfung 4.0 des Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Privat ist der gebürtige Erfurter René Formel 1 und Oldtimer-Fan. Er war schon immer sehr interessiert an Fotografie und in der Vergangenheit sogar als professioneller Mode-Fotograf tätig.
Als Vater von zwei Kindern bestimmen derzeit vor allem Familienaktivitäten Renés Freizeitgestaltung.

Geschäftsbereichsleiter

Jens Brettschneider

Er gehört fast schon zum Inventar. Seit 1999 gehört Jens zum Team von ISR. Seit 2016 ist er verantwortlich für den Geschäftsbereich Application Management und betreut mit fast 40 Kolleg:innen all unsere Betriebs- und Supportkunden. Studiert hat Jens an der TU Braunschweig und ist seit seinem Start bei ISR im schönen Münsterland beheimatet. In seiner langen Zeit bei ISR durchlief er als Berater, Projektleiter, Vertriebler, Leiter Presales, Leiter Technisches Consulting, Bereichsleiter ECM viele unterschiedliche Stationen, die ihn geprägt haben und durch die er viel Erfahrung gewinnen konnte.

Sein Herz schlägt für den Fußball, das Tanzen und den Golfsport. Seit Ende seiner aktiven „Karriere“ im Fußball fiebert er nur noch als treuer Fan mit der Eintracht aus Braunschweig.
Gemeinsam mit seiner Partnerin ist er Mitglied im Tanzverein und überzeugt mit seinem Talent auch auf Tanzveranstaltungen.
Zudem versucht er seit fast 10 Jahren die kleine weiße Kugel auf dem Golfplatz in den Griff bzw. das Loch zu bekommen. Ihr findet Jens auf unterschiedlichen Plätzen im In- und Ausland.

Noch mehr Insights?
BESUCHEN SIE AUCH DIESE SEITEN

Unsere Unternehmenskultur
Erkenne unseren Geist
Onboarding
So kommst du an Board
Bewerbungsprozess
So laufen Bewerbung und Vorstellungsgespräch ab