Digitale Akte

Digitale Akte
Software-Lösungen aus unserem Haus

Ob in Postkästen, E-Mail-Eingängen, dicken Aktenordnern, auf dem Fileserver oder in SharePoint – im Berufsalltag sind Dokumente nicht wegzudenken. Da kann die Suche nach der finalen, richtigen Version eines Dokumentes schon mal zur Herausforderung werden. Daher ist die Einführung einer digitalen Akte unabdingbar für die smarte Nutzung und Bearbeitung der damit verbundenen Arbeitsschritte, Speicherung/Ablage und wirtschaftlichen Nutzung. Auf dieser Seite finden Sie Infos zu den Funktionen und Vorteilen von digitalen Akten sowie wie wir Sie unterstützen können.

Definition
Was ist eine digitale Akte?

Eine digitale Akte ist eine elektronische Software-Lösung zur Speicherung, Verwaltung und Organisation von Dokumenten und Informationen, die traditionelle Papierakten ersetzt und erweitert.

Sie speichert Daten zentral in digitaler Form und ermöglicht schnellen Zugriff von verschiedenen Endgeräten aus. Durch Funktionen wie Volltextsuche, Versionierung und automatisierte Workflows steigert eine digitale Akte die Effizienz von Arbeitsprozessen und reduziert den manuellen Aufwand. Zugriffsrechte, Verschlüsselung und Backups gewährleisten dabei Datenschutz und Sicherheit. Die digitale Akte ist flexibel anpassbar und kann nahtlos in bestehende Systeme wie ERP oder CRM integriert werden. Außerdem erleichtert sie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, z.B. durch revisionssichere Archivierung und Audit Trails.

Sie ist ein zentraler Baustein für die Digitalisierung in Unternehmen und schafft eine transparente, strukturierte und papierlose Arbeitsumgebung.

Digitale Akte als Dreh- und Angelpunkt für Dokumente und Informationen im Unternehmen
Digitale Akte als Dreh- und Angelpunkt für Dokumente und Informationen im Unternehmen
Abbildung: Digitale Akte als Dreh- und Angelpunkt für Dokumente und Informationen im Unternehmen | isr.de

Doch was ist dann der Unterschied zu DMS-Systemen?
Das Dokumenten-Management-System (DMS) stellt die Infrastruktur und die Werkzeuge bereit, um digitale Akten effizient zu erstellen und zu verwalten. Die digitale Akte ist dabei eine strukturierte, anwenderfreundliche Darstellung der im DMS gespeicherten Dokumente, angepasst an spezifische Anforderungen wie Kunden- oder Projektmanagement. Sprich, die digitale Akte ist als ein integraler Teil des DMS zu sehen.

Die sechs wichtigsten
Funktionen einer digitalen Akte

Dokumenten­management

Die digitale Aktenführung speichert Dokumente sicher (z.B. Rechnungen, Lieferscheine) und strukturiert sie automatisch nach Metadaten. Dadurch können Dokumente in mehreren Akten auffindbar sein. Dank Versionierung behalten Sie den Überblick über verschiedene Dokumentversionen.

Zugriff und Berechtigungen

Digitale Akten steuern, wer welche Dokumente einsehen, bearbeiten oder löschen darf. Zudem sind Ihre Dokumente von überall verfügbar, was das Arbeiten im Homeoffice möglich macht. Dabei sorgen flexible Berechtigungskonzepte für einen sicheren und kontrollierten Zugriff auf sensible Informationen.

Suchfunktion

Gesucht und gefunden: Durch die Suchfunktion in der digitalen Akte sind Ihre Dokumente und Informationen schnell auffindbar. Insbesondere die Volltextsuche ermöglicht das Durchsuchen von Dokumenteninhalten. So kommen Sie schneller ans Ziel. Auch Filterungen und Schlagwortsuchen unterstützen Sie in dem Prozess.

Datensicherheit

Ein Aktenordner ist entweder vollständig weggeschlossen, oder alle Dokumente sind gleichzeitig einsehbar. Werden Dokumenteninhalte an verschiedenen Stellen benötigt, wird in der Papierwelt (und auch in der digitalen) oft mit Kopien gearbeitet. Ab diesem Punkt ist der Zugriff auf die Informationen nur noch schwer steuerbar. All das löst die digitale Akte.

Archivierung

Durch die digitale Aktenverwaltung werden Ihre Dokumente und Informationen dauerhaft und revisionssicher gespeichert. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. DSGVO, GoBD) können so besser überwacht und eingehalten werden. Im Gegensatz zu FileServern oder SharePoint wird hier höchste Sicherheit und Compliance gewährleistet.

Integration

Die Integration der digitalen Akte in bestehende Systeme maximiert ihren Nutzen. Durch die Anbindung an ERP- oder CRM-Systeme können Daten nahtlos ausgetauscht und redundante Ablagen vermieden werden. Eine E-Mail-Anbindung ermöglicht zudem die direkte Archivierung von E-Mails und Anhängen.

Vorteile einer digitalen Akte
Warum eine digitale Akte Nutzen stiftet?

Digitale Akten bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen, indem sie Informationen effizient organisieren, verwalten und zugänglich machen. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

  • Effizienzsteigerung: Eine digitale Aktenführung ist effizient. Dokumente sind sofort verfügbar und müssen nicht langwierig gesucht werden. Außerdem reduzieren Workflows (wie Genehmigungen und Erinnerungen) die manuelle Arbeit. Die Organisation von Informationen ist durch Metadaten strukturierter.
  • Kostensenkung: Die Arbeit mit und die Zusammenarbeit an Dokumenten ist kostengünstig: Es muss kein Papier ausgedruckt, kein Aktenordner gesucht und kein FileServer durchsucht werden. Der Verwaltungsaufwand beschränkt sich auf ein Minimum. Dies optimiert Ihre Prozesse, was wiederum Arbeitszeit und Ressourcen spart – und letztendlich auch Kosten.
  • Verbesserte Zusammenarbeit: Die digitale Aktenverwaltung fördert die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen (auch abteilungsübergreifend) und externen Partnern. Dokumente können direkt geteilt und bearbeitet werden, während die Kommunikation durch Kommentare und Anmerkungen in der Akte erleichtert wird. Gleichzeitig können mehrere Personen parallel an denselben Dokumenten arbeiten.
  • Flexibilität und Mobilität: Digitale Akten ermöglichen ortsunabhängiges Arbeiten, sei es im Homeoffice oder im Ausland. Dokumente und Daten lassen sich jederzeit abrufen und bearbeiten – häufig über eine benutzerfreundliche Web-Oberfläche. Diese ist meist responsiv gestaltet und somit auch auf mobilen Endgeräten optimal nutzbar.
  • Datensicherheit und Compliance: Ihre Daten sind in der digitalen Akte durch Zugriffsrechte, Verschlüsselung und regelmäßige Backups sicher. Zudem erfüllt sie gesetzliche Anforderungen an Aufbewahrungsfristen und gewährleistet durch Audit Trails eine vollständige Nachverfolgbarkeit für maximale Compliance.
  • Transparenz und Kontrolle: Durch eine digitale Akte sind alle Dokumente und Informationen an einem Ort gesammelt und leicht auffindbar. Mit wenigen Klicks können Sie die aktuellen Informationen zu einem Fall abrufen und erhalten einen transparenten Überblick.
  • Skalierbarkeit: Die digitale Akte ist für kleine, mittlere und große Unternehmen einsetzbar und wächst mit den Anforderungen aus der Organisation und den Datenmengen. Sie kann einfach erweitert werden, um weitere sinnvolle Aktentypen.

Beispiele digitale Akte
Welche Aktentypen lassen sich mit einer digitalen Akte darstellen?

Vertragsakte

Die digitale Vertragsakte ermöglicht die effiziente Verwaltung komplexer Vertragsdokumente. Sie behalten Kündigungsfristen stets im Blick und können Vertragsentwicklungen sowie -bedingungen schnell einsehen. Eine klare Übersicht unterstützt schnelle Entscheidungen und eine einfache Abstimmung zu Verträgen.

Projektakte

Mit der digitalen Projektakte sind Projektstatus, To-Do’s und Fortschritte zentral und jederzeit einsehbar. Alle projektbezogenen Dokumente – wie Pläne, Berichte und Protokolle – werden strukturiert an einem Ort gespeichert. So bleibt auch bei komplexen Projekten der Überblick gewahrt, und die Zusammenarbeit wird erleichtert.

On-Demand-Webinar „Digitale Projektakte“: Jetzt ansehen!

Kundenakte

Die digitale Kundenakte bietet eine 360-Grad-Ansicht auf alle relevanten Informationen zum Kunden. Neben Kundendaten können auch Dokumente wie Verträge und Korrespondenzen abgelegt werden. Über ein Kundenportal können Kunden zudem selbstständig Dokumente hochladen und aktualisieren, wodurch Prozesse beschleunigt werden.

Versichertenakte

Diese Akte umfasst alle relevanten Daten eines Versicherungsnehmers, wie Verträge, Korrespondenz und Gutachten. Im Leistungsfall stehen sämtliche erforderlichen Informationen zentral zur Verfügung, was eine zügige Bearbeitung und Entscheidungsfindung ermöglicht.

Kreditakte

Die Kreditakte enthält alle Unterlagen des Antragsprozesses, darunter Bonitätsprüfungen, Verträge und Korrespondenz. Sie begleitet den gesamten Kreditzyklus von der Marktfolge bis zur Abwicklung, gewährleistet Transparenz und unterstützt eine revisionssichere Dokumentation.

Personalakte

Personenbezogene Informationen und Dokumente – wie Arbeitsverträge, Gehaltsdaten und Abwesenheitslisten – werden sicher und datenschutzkonform in der digitalen Personalakte verwaltet. Der Zugriff kann über verschiedene Wege erfolgen – sei es nach der Dokumentenart oder aber dem Namen des Mitarbeitenden.

On-Demand-Webinar „Digitale Personalakte“: Jetzt ansehen!

Elektronische Akte (eAkte)

In der öffentlichen Verwaltung werden digitale Akten als eAkten bezeichnet. Dabei dient die eAkte als zentrale, digitale Ablage von Vorgängen und Dokumenten (wie Anträge, Bescheide, E-Mails und Nachweise). Sie erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, unterstützt transparente Prozesse und ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit zwischen Behörden.
ISR Logo freigestellt
Wir begleiten unsere Kunden bei der Digitalisierung unterschiedlichster Akten – von Projekt- und Kreditakten bis hin zu Vertragsunterlagen. Durch unsere ganzheitliche Beratung und langjährige Erfahrung entwickeln wir passgenaue Lösungen, die in der Praxis überzeugen. Dabei gehört es auch dazu, auf Basis unserer Expertise, hin und wieder „Nein“ zu sagen, um den besten Weg gemeinsam zu gestalten.
Christoph Sünderkamp
Business Team Lead | Business Process Automation

Im Bereich digitale Akte setzen wir auf diese
TECHNOLOGIEN

ISR Accounts Payable Flow
Unsere digitale Akte für Rechnungen
ISR Contract Manager
Unsere digitale Akte für Verträge
IBM FileNet Content Manager
Das DMS von IBM, mit dem sich diverse Akten darstellen lassen
IBM Logo vor blauem Hintergrund
On-Demand-Webinar

Digitale Akte: Arbeitsabläufe effektiv und leicht organisieren

Mittels digitaler Akten lassen sich alle dokumentenbasierten Prozesse im Unternehmen abbilden. Im Webinar sprechen unsere Experten über die digitale Akte, Problemfelder, Lösungswege und die Plattform IBM FileNet Content Manager. Jetzt reinschnuppern.

Kundenprojekte im Umfeld digitale Akte
Unsere Referenzen

Fertigung

Einführung eines DMS für Projektdokumente

Banken

Einführung eines Rechnungsprüfungs­prozesses

Fertigung

MTU: Einführung einer digitalen Akte

Schnittstellen bei digitalen Akten

Beispiele für Schnittstellen im Kontext von digitalen Akten sind:

  • Automatische Übertragung von Buchhaltungsdaten oder Aufträgen aus dem ERP-System in die digitale Akte.
  • Direkte Verknüpfung und Austausch von Kundendaten zwischen dem CRM-System und der digitalen Akte.
  • Automatische Archivierung von E-Mails und Anhängen in der entsprechenden digitalen Akte.

Schnittstellen sind in unseren Kundenprojekten unerlässlich – allein, weil sie Automatisierungen über Systemgrenzen hinweg ermöglichen, die Konsistenz der Daten gewährleisten und den Mitarbeitenden kostbare Zeit einsparen, indem sie manuelle Tätigkeiten reduzieren.

Wie wir Unternehmen konkret unterstützen?

Als IT-Beratung unterstützen wir Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung dokumentengetriebener Prozessen – insbesondere durch die Einführung und Optimierung digitaler Akten. Wir bieten maßgeschneiderte Beratung, empfehlen passende Softwarelösungen und übernehmen deren Implementierung. Nach dem erfolgreichen Go-Live unterstützen wir Sie bei der schrittweisen Erweiterung um zusätzliche digitale Akten und stehen Ihnen auf Wunsch auch für den Betrieb und die Wartung der Lösung zur Seite. Gemeinsam transformieren wir Ihre Prozesse – für ein effizienteres und zeitgemäßes digitales Arbeitsumfeld.

Wir kümmern uns um den Betrieb Ihrer Software

Damit Ihre digitale Aktenlösung jederzeit reibungslos und sicher arbeitet, bieten wir bei ISR umfassende IT-Betriebs- und Application-Management-Services an.

Unser Ziel ist es, Ihre digitale Aktenlösung stabil, effizient und zukunftssicher zu gestalten, sodass Ihre Geschäftsprozesse optimal unterstützt werden. Ob On-Premise oder in der Cloud – unsere Expert:innen sorgen dafür, dass Ihr System nicht nur zuverlässig läuft, sondern auch flexibel auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst wird.

Mit ISR haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der technische Expertise mit betrieblichen Services verbindet. So können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns um den reibungslosen Betrieb Ihrer digitalen Akte kümmern – heute und in Zukunft.

5 häufige Fragen
Digitale Akte

Lesen Sie mehr im ISR-Blog
Wertvolle Inhalte zum Thema digitale Akte

Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
Wir unterstützen Sie gerne!

Wir setzen Ihre digitalen Akten mit unserem langjährigen Know-how und der für Sie richtigen Software-Lösung um. Immer im Vordergrund: Ihre Anforderungen. Dabei sind wir Berater:innen auf Augenhöhe und sagen auch mal „nein“, wenn ein Vorhaben aus unserer Sicht keinen Sinn ergibt. Auf unsere Meinung können Sie sich verlassen. Kontaktieren Sie uns für weitere Einblicke in unsere Beratungs-, Entwicklungs- und Betriebsleistungen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Herausforderungen!