IBM FileNet Content Manager
Dokumentenmanagement mit
IBM FileNet Content Manager
Eine Definition
Was ist der IBM FileNet Content Manager?
Der IBM FileNet Content Manager ist eine bewährte ECM-Lösung (Enterprise Content Management), die geschäftsrelevante Dokumente und Inhalte eines Unternehmens zentral erfasst, organisiert und archiviert. Zudem unterstützt FileNet die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die Einhaltung von Compliance-Vorgaben und den schnellen, sicheren und ortsunabhängigen Zugriff auf Informationen. Dank seines breiten Funktionsumfangs kann FileNet nicht nur als leistungsstarke Archivlösung genutzt werden, sondern auch als benutzerfreundliches Dokumenten-Management-System (DMS).
Historie des Produkts: FileNet war ursprünglich der Name eines Unternehmens, das in den 1980er Jahren in den USA gegründet wurde. Mit seinen Produkten, insbesondere FileNet IS und FileNet P8, erlangte das Unternehmen über viele Jahre hinweg die Marktführerschaft im Bereich ECM. Zahlreiche Unternehmen entschieden sich für eine FileNet-basierte Lösung. Vor allem in der Bankenwelt hat sich die Lösung etabliert und ist für die Bewältigung der Dokumentenmassen im Einsatz. Im Jahr 2006 wurde FileNet aufgrund des Erfolges von IBM übernommen. Seither wurde die Lösung kontinuierlich weiterentwickelt und an moderne Anforderungen angepasst. Heute ist IBM FileNet als Kernkomponente des IBM Cloud Pak for Business Automation (CP4BA) erhältlich.
Vier Funktionen von IBM FileNet Content Manager
Dokumentenmanagement
Content Repository
Sicherheit und Compliance
Cloud- und Hybrid-Fähigkeit
Die wichtigsten Vorteile des IBM FileNet Content Manager
Der Einsatz von IBM FileNet Content Manager als ECM-Lösung bringt zahlreiche kurz- und langfristige Vorteile mit sich. Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Effizienzsteigerung durch Automatisierung: Manuelle und damit zeitaufwändige Prozesse werden durch automatisierte Prozesse ersetzt, wodurch Unternehmen schneller arbeiten und Kosten reduzieren. Mitarbeitende können sich auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren, während Routineaufgaben automatisch abgewickelt werden.
- Verbesserte Entscheidungsfindung: Der IBM FileNet Content Manager ermöglicht einen schnellen Zugriff auf relevante Informationen, indem Dokumente mit Metadaten angereichert, klassifiziert und kontinuierlich analysiert werden. Durch die zentrale Speicherung entsteht ein „Single Point of Truth“, wodurch redundante Kopien vermieden werden. So greifen Führungskräfte und Mitarbeitende stets auf verlässliche Daten zu und können auf der Basis fundierte Entscheidungen treffen.
- Skalierbarkeit für wachsende Anforderungen: Die FileNet-Lösung lässt sich an sich ändernde Geschäftsanforderungen und an zunehmende Datenmengen anpassen – unabhängig davon, ob lokal, in der Cloud oder hybrid gearbeitet wird. Dadurch bleibt die Lösung auch bei steigender Komplexität zukunftssicher.
- Kostenreduktion und Ressourcenoptimierung: Durch die Konsolidierung von Inhalten und die Integration in bestehende Systeme werden redundante Prozesse eliminiert und IT-Ressourcen effizienter genutzt. Ihr Nutzen: Einsparungen bei IT-Kosten, weniger überflüssige Speicherorte und ein sinnvoller Einsatz von Personal.
Nahtlose Integration
Der IBM FileNet Content Manager ist eine hochskalierbare Lösungsplattform mit vielfältigen Integrationsmöglichkeiten. Die Einbindung in bestehende Applikationslandschaften erfolgt über GraphQL, Webservices oder programmatische APIs. Schnittstellen sind essenziell für den Mehrwert der Lösung, da sie den automatisierten Datenaustausch und die Steuerung geschäftskritischer Prozesse ermöglichen. Typische Integrationen umfassen die Input-Strecke, CRM-Systeme (z.B. Salesforce) und ERP-Systeme (z.B. SAP), wodurch Inhalte effizient über Plattformen hinweg verwaltet und genutzt werden können.
KI-Services (wie IBM watsonx) können nahtlos integriert werden. Diese Integration ermöglicht eine innovative Interaktion zwischen Menschen und Technologie und die automatische Klassifizierung und Analyse von Dokumenten. So können Nutzer Fragen an die Plattform stellen, die KI analysiert gezielt Dokumente oder durchsucht große Datenmengen in den FileNet-Repositories, um präzise Antworten zu liefern. Dies revolutioniert den Zugang zu Informationen und beschleunigt Entscheidungsprozesse erheblich.
Häufige Fragen
IBM FileNet Content Manager
Für die Benutzerinteraktion stellt IBM den IBM Content Navigator (ICN) bereit, der Zugriff auf zentrale DMS-Funktionen ermöglicht. Diese Standardoberfläche kann durch Plugin-Schnittstellen an individuelle Kundenanforderungen angepasst werden.
Diese Flexibilität nutzen wir für unsere Lösung ECLISO, die als Erweiterung des IBM Content Navigators und in Kombination mit IBM FileNet Content Manager als digitale Aktenlösung dient.
Der FileNet Content Manager ist die aktuelle Version, die frühere Technologien wie FileNet IS und P8 überholt hat, um modernen Unternehmensanforderungen gerecht zu werden. Hier ein Überblick über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
FileNet IS (Image Services):
• Zeitraum: Einführung in den 1980er Jahren.
• Beschreibung: FileNet IS war eines der ersten Produkte von FileNet und ursprünglich als Imaging-System entwickelt. Es konzentrierte sich auf die Erfassung, Speicherung und Verwaltung von gescannten Dokumenten und Bildern.
• Funktionalität: Fokus auf Dokumentenarchivierung und Bildverarbeitung, robuste Speicherung großer Datenmengen, eingeschränkte Workflow- und Integrationsmöglichkeiten im Vergleich zu modernen Lösungen.
• Einsatzgebiet: Vor allem für die Archivierung und Verwaltung von papierbasierten Dokumenten in Unternehmen.
• Status: Veraltet und durch modernere Plattformen wie FileNet P8 ersetzt.
FileNet P8:
• Zeitraum: Einführung in den 2000er Jahren.
• Beschreibung: FileNet P8 wurde als umfassende ECM-Plattform entwickelt, die deutlich erweiterte Funktionen gegenüber FileNet IS bietet. Es wurde modular aufgebaut, um mehr Flexibilität und Skalierbarkeit zu bieten.
• Funktionalität: Unterstützung für verschiedene Content-Typen (Dokumente, Videos, E-Mails), erweiterte Workflow- und Prozessautomatisierungsfunktionen, skalierbare und serviceorientierte Architektur sowie Integration mit anderen Geschäftssystemen über APIs.
• Einsatzgebiet: Umfassende ECM-Lösungen für Unternehmen, die komplexe Inhalte effizient verwalten und geschäftskritische Prozesse automatisieren möchten.
• Status: Grundlage für den heutigen IBM FileNet Content Manager.
IBM FileNet Content Manager:
• Zeitraum: Seit der Übernahme von FileNet durch IBM im Jahr 2006 kontinuierlich weiterentwickelt.
• Beschreibung: FileNet Content Manager ist die moderne Weiterentwicklung von FileNet P8 und fungiert als zentrale Komponente des IBM Cloud Pak for Business Automation (CP4BA). Es nutzt aktuelle Technologien wie KI und Cloud-Integration.
• Funktionalität: Vergleichbar mit FileNet P8, erweitert um: KI-gestützte Funktionen wie automatische Klassifizierung und Inhaltsanalyse, Integration mit IBM Watsonx und anderen Cloud-Diensten, Unterstützung für hybride, On-Premises- und Cloud-Umgebungen, erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen.
• Einsatzgebiet: siehe FileNet P8
• Status: Aktuelle und zukunftsfähige Lösung für ECM-Anforderungen.
Fazit: Während FileNet P8 und IBM FileNet Content Manager funktional nahezu identisch sind, handelt es sich bei FileNet IS um ein völlig eigenständiges Produkt mit einem anderen technischen Ansatz. Interessanterweise sprechen viele Anwender heute noch von „P8“, obwohl sie längst mit der modernen IBM-Version arbeiten – ein Hinweis darauf, wie stark der Name P8 mit der Plattform verankert ist.
Generell richtet sich der IBM FileNet Content Manager an Unternehmen, die große Mengen an Inhalten und Daten effizient verwalten, Prozesse automatisieren und ihre digitale Transformation vorantreiben möchten. Daher eignet sich die Lösung besonders für:
1. Große und mittelständische Unternehmen
Zielgruppe: Unternehmen mit umfangreichen Dokumenten- und Datenvolumen.
Warum: FileNet ist hoch skalierbar und bewältigt problemlos Terabytes an Daten, was es ideal für Unternehmen mit komplexen Anforderungen macht.
2. Regulierte Branchen
Zielgruppe: Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung.
Warum: FileNet bietet robuste Sicherheits- und Compliance-Funktionen, die den strengen regulatorischen Anforderungen in diesen Branchen entsprechen. Es unterstützt Audit-Trails, Datenverschlüsselung und langfristige Archivierung.
3. Unternehmen mit globalen oder verteilten Standorten
Zielgruppe: Organisationen, die international tätig sind oder mehrere Standorte haben.
Warum: FileNet ermöglicht durch Cloud- und hybride Bereitstellungsmodelle sowie mobilen Zugriff eine effektive Zusammenarbeit über Standorte hinweg.
4. Branchen mit hohem Bedarf an Prozessautomatisierung
Zielgruppe: Fertigungsindustrie, Energieversorger, Logistik.
Warum: FileNet hilft durch Workflow- und Automatisierungsfunktionen, komplexe Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
5. Unternehmen mit Fokus auf Innovation und KI
Zielgruppe: Firmen, die ihre Inhalte nicht nur verwalten, sondern aktiv nutzen möchten, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Warum: Die KI-gestützten Funktionen von FileNet, wie automatische Inhaltsklassifizierung und semantische Suche, fördern Innovation und beschleunigen Entscheidungsprozesse.
Der IBM FileNet Content Manager wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle auf dem ECM-Markt spielen. Dafür gibt es mehrere Gründe:
• Der Hersteller IBM entwickelt und modernisiert FileNet kontinuierlich weiter.
• Trendthemen wie Automatisierungen, Cloud und KI werden in die Lösung implementiert.
• Aufgrund der weltweit wachsenden Datenmenge wächst der Bedarf an ECM-Lösungen wie FileNet.
• Viele Unternehmen, insbesondere in regulierten Branchen wie dem Banken- und Finanzsektor, setzen seit Jahrzehnten auf FileNet als zentrales System. IBM wird diese langfristigen Investitionen schützen und die Technologie konsequent weiterentwickeln.
IBM bietet verschiedene Lizenzmodelle, darunter Benutzer-, Datenvolumen- und Funktionsumfang-basierte Lizenzen sowie die Einbindung in IBM Cloud Pak for Business Automation (CP4BA). Die richtige Wahl kann komplex sein – unser Expertenteam prüft Ihre bestehende Lizenzierung, identifiziert Optimierungsmöglichkeiten und entwickelt eine flexible, zukunftssichere und wirtschaftliche Lizenzmodelle, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist. Nehmen Sie jetzt gern dazu Kontakt auf.
Als IBM Platinum Partner gehören wir zu den wenigen autorisierten Partnern, die Support anbieten dürfen. Von uns können Sie folgenden Services erwarten: Beratung, Implementierung, Konfiguration, Anpassungen, Fehlerbehebungen, Betrieb und vieles mehr. Nehmen Sie jetzt gern dazu Kontakt auf.
Ein Upgrade von IBM FileNet ist durch einen mehrstufigen Prozess möglich. Hier ein grober Einblick: Backup erstellen, Anwendung stoppen, neue Version installieren, Konfiguration sowie Daten migrieren und die neue Version testen. Unsere Expert:innen beraten Sie individuell zur optimalen Vorgehensweise für Ihr Upgrade und klären alle technischen und strategischen Fragen mit Ihnen. Auf Wunsch übernehmen wir den gesamten Upgrade-Prozess – von der Planung und Durchführung bis hin zur finalen Systemprüfung – und stellen sicher, dass Ihre Umgebung reibungslos und zukunftssicher bleibt.
On-Demand-Webinare
IBM FileNet als vielseitige digitale Aktenlösung
Wir haben eine Webinar-Reihe rund um das Thema digitale Akte erstellt. Darin erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die digitale Akte, ihre Einsatzmöglichkeiten zur effizienten Verwaltung von Personaldaten sowie ihre Funktion als Prozessunterstützung in Projekten. Jetzt Webinare ansehen!
Unsere Partnerschaft mit IBM
ISR ist IBM Platinum Partner und genießt den höchsten Status der Partnerschaft beim weltweit führenden IT-Unternehmen. Dieser Partnerstatus zeugt von unserer hohen Leistungsfähigkeit und Kompetenz.
Von Informix über Cognos bis FileNet: IBM verbindet eine Partnerschaft mit ISR und CENIT über Jahrzehnte hinweg. Bereits mehrfach haben ISR und CENIT von IBM den Innovation Award für besondere Lösungen erhalten. Auch wurde unser Kollege, Christoph Sünderkamp, mit der „IBM Champion“-Auszeichnung für sein herausragendes Wissen und Engagement ausgezeichnet. Geht es um ECM, ist ISR Ihr Ansprechpartner für IBM-Technologien sowie dessen Beratung, Konfiguration und Integration.


Whitepaper
IT-Ausfallsicherheit etablieren – Resilienz von Anwendungen stärken
Kunden bei denen wir FileNet einsetzen
Unsere Referenzen
Lesen Sie mehr im ISR-Blog
Wertvolle Inhalte zum Thema IBM Cognos

FileNet Content Manager: Dos and Don‘ts im Umgang – Teil 2

FileNet Content Manager: Dos and Don‘ts im Umgang

Digitale Personalakte: Dokumente strukturieren und verwalten

Digitale Akte: Der einfache Einstieg in die Digitalisierung

IBM FileNet: DevOps im ECM-Umfeld

SAP ILM im Zusammenspiel mit Archivsystemen: Ein Thema für Experten!
Zuverlässig, professionell und skalierbar
IT-Betrieb für Ihre FileNet-Umgebung
Als IBM Platinum Partner übernehmen wir mit unserem erfahrenen Expertenteam den kompletten Betrieb Ihrer FileNet-Infrastruktur. Ein persönlicher Service Manager steht Ihnen dabei kontinuierlich zur Seite und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer ECM-Plattform. Durch proaktives Monitoring, flexible Supportmodelle bis hin zu einer 24/7-Rufbereitschaft gewährleisten wir die permanente Verfügbarkeit Ihrer geschäftskritischen Dokumente und Prozesse. Unsere anpassbaren Service Level Agreements decken dabei alle Ihre Anforderungen ab – vom effizienten Change- und Patch-Management bis zur schnellen Behebung eventueller Störungen. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre FileNet-Umgebung stets optimal betreut wird.
Unsere Expertise
Ihr Vorteil
Unsere FileNet-Expert:innen stehen Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite – von der Auswahl der passenden Lösung über die Einführung bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung und Optimierung Ihrer bestehenden Anwendungen.
Unser Leistungsangebot umfasst:
- Einführung und Konfiguration: Wir implementieren FileNet und passen es an Ihre individuellen Anforderungen an.
- Berechtigungskonzepte: Wir entwickeln sichere und effiziente Zugriffsmodelle für eine optimale Nutzerverwaltung.
- Systemintegration: Wir binden FileNet an Umsysteme wie Input-Management-Kanäle, SAP oder Customer-Service-Portale an für einen reibungslosen Datenaustausch.
- Weiterentwicklung: Wir optimieren und erweitern Ihr bestehendes FileNet-System, um neue Anforderungen und Use Cases flexibel umzusetzen.
- Systemcheck: Wir analysieren Ihre bestehende Installation, identifizieren Optimierungspotenziale und setzen gezielte Verbesserungen – für maximale Stabilität und Zukunftssicherheit.
- Updates und Datenmigration: Wir führen Upgrades durch und sorgen für eine reibungslose Migration Ihrer wertvollen Daten.
- Betrieb und Wartung: Wir gewährleisten einen stabilen, performanten und zuverlässigen Systembetrieb.
- Lizenzmanagement: Wir beraten Sie zur optimalen Lizenzstrategie und übernehmen die Verwaltung Ihrer FileNet-Lizenzen.
Nehmen Sie jetzt Kontakt auf
Wir beraten Sie gerne!

Christoph Sünderkamp
Business Team Lead
Business Process Automation
christoph.suenderkamp@isr.de
+49(0)151 422 05 489