SAP BW und BW/4HANA

Data Warehousing mit
SAP Business Warehouse

Das SAP Business Warehouse (BW) ist Teil des strategischen Data Management Portfolios von SAP. Seit 1997 ist es am Markt und hat es seit den Anfängen zu einer sehr breiten Kundenbasis von mehr als 15.000 Kunden gebracht. Viele der alten Systeme sind jedoch in die Jahre gekommen, erfüllen nicht mehr alle Anforderungen. Gleichzeitig gibt es mit SAP BW/4HANA und SAP Datasphere zwei potenzielle Nachfolger. Was ist die richtige Strategie? Macht eine Migration auf SAP BW/4HANA noch Sinn? Oder sollte das SAP BW nach SAP Datasphere migriert werden? Wir beraten Sie gerne mit unserer Expertise.

Die SAP BW/4HANA-Einführung mit ISR führte bei uns zu deutlich kürzeren Entwicklungszeiten und einer um 90% schnelleren Beladung. Die Kosten des Betriebs konnten deutlich reduziert werden. Die schnellere Bereitstellung von Ergebnissen an unsere Fachbereiche hat zudem die Nutzerakzeptanz wesentlich verbessert. Die Zusammenarbeit mit ISR als langjähriger Partner ist besonders geprägt durch Offenheit, einem hohen Qualitätsanspruch sowie der Innovationsfähigkeit, aus Kundensicht, die bestmögliche Lösung zu erzielen.
Dennis Steinhart
BW Fuhrpark Service

Unsere Expertise
IHR VORTEIL

UNSERE EXPERTISE IHR VORTEIL

Mit der langjährigen Erfahrung unseres 55-köpfigen SAP-Beraterteams können wir Ihnen ein komplettes End-2-End Angebot machen: von der Strategie & Architektur bis zum Application Management nach erfolgreichem Projektabschluss.

Als langjähriger SAP-Partner haben wir eine entsprechende Erfahrung in der Modernisierung von SAP BW Architekturen. Seit einigen Jahren führen wir bei unserem Kunden zudem erfolgreich SAP Datasphere Systeme ein. Vor diesem Hintergrund können wir Sie vollumfänglich beraten zu den Chancen und Herausforderungen von SAP BW/4HANA, SAP Datasphere und/oder hybriden Architekturansätzen.

Gerne gestalten und implementieren wir gemeinsam mit Ihnen eine Architektur, die zu Ihren Anforderungen passt.

  • Strategie & Architektur
  • Implementierung
  • Migration SAP BW/4 HANA
  • Migration SAP Datasphere
  • Integration
  • Application Management

ISR Blogartikel
SAP BW Bridge – Ein SAP BW/4HANA DWH in der Datasphere?

Ende 2021 hat SAP die SAP BW Bridge veröffentlicht. Was ist die SAP BW Bridge? Hat damit das SAP BW eine Cloud-Perspektive? Mehr erfahren Sie in unserem Blogartikel.

ISR Blogartikel
SAP Datasphere – Das Ende von SAP Business Warehouse?

Im August 2023 hat SAP ein aktualisiertes Statement of Direction veröffentlicht, welches SAP Datasphere als strategisches Nachfolgeprodukt von SAP BW positioniert. Ist SAP Datasphere damit das Ende des SAP BW?

Die Zukunft von SAP BW:
DATA WAREHOUSING MIT BW/4 HANA

DATA WAREHOUSING MIT BW/4 HANA

Seit einigen Jahren hat die SAP nun die HANA-Datenbank ins Produktportfolio aufgenommen und diese nach und nach ins Zentrum aller Produktentwicklungen gesetzt. Langfristig führt kein Weg mehr vorbei an SAP HANA. In den letzten Jahren konnte der Anteil der auf HANA-basierenden SAP Business Warehouse Systeme bei den SAP-Kunden deutlich gesteigert werden. Die Einführung von SAP BW/4 HANA bringt Änderungen in den Bereichen Architektur, Performance, Agilität und Modellierung. Was bedeutet dies für Sie? Wie sollte Ihre Road-2-BW/4 HANA entwickelt werden? Wir geben Antworten!
Data Warehousing mit SAP BW4HANA
Abb.: Data Warehousing mit SAP BW/HANA - Wir finden den optimalen Mix | isr.de

SAP DATA WAREHOUSE CLOUD IST JETZT SAP DATASPHERE

IST DIE DATA WAREHOUSE CLOUD DER NACHFOLGER VON SAP BUSINESS WAREHOUSE?

Seit März 2023 steht fest: Die SAP Datasphere ist die nächste Generation der SAP Data Warehouse Cloud.
Was dies konkret bedeutet, erläutern wir in unserem Blogbeitrag.

ISR Blogartikel
IST DIE DATA WAREHOUSE CLOUD DER NACHFOLGER VON SAP BUSINESS WAREHOUSE?

IST DIE DATA WAREHOUSE CLOUD DER NACHFOLGER VON SAP BUSINESS WAREHOUSE?

SAP bietet mit SAP BW/4HANA, SAP HANA SQL Data Warehousing und SAP Data Warehouse Cloud drei verschiedene Data-Warehouse-Lösungen. Der strategische Fokus von SAP liegt auf Public Cloud Produkten basierend auf der Business Technology Platform (BTP).

SAP BW Modernisierung: Praxisbericht
Ablösung SAP BW durch SAP Datasphere - bereits möglich?

Ablösung SAP BW durch SAP Datasphere - bereits möglich?

BARMER nutzt für das HR Reporting bisher ein historisch gewachsenes SAP BW System. Im Zuge der Einführung von SuccessFactors wird das SAP BW durch SAP Datasphere abgelöst. Das Reporting und perspektivisch die Planung erfolgen über SAP Analytics Cloud. Wie schlägt sich SAP Datasphere als SAP BW Ersatz für ein integriertes Reporting? Welche Chancen bietet die Lösungsarchitektur? Welche Herausforderungen hat es im Projekt gegeben? Für mehr Informationen siehe unsere Referenz.

Umstellung des HR Reportings von SAP BW auf SAP Datasphere
Das Projekt umfasst die Einführung von SAP SuccessFactors und die Modernisierung des HR-Berichtswesens.

Jetzt kostenlos anmelden zum
BW/4HANA Migration Assessment

BW/4HANA Migration Assessment

SAP BW/4HANA Migration geplant? Starten Sie richtig – mit unserem Migration Assessment zum Festpreis

Der Mainstream-Support für SAP BW 7.5 endet 2027 – ein reines „Weiter so“ ist daher keine Option. Gleichzeitig ist BW/4HANA weit mehr als ein simples Upgrade: Datenmodell & Architektur ändern sich grundlegend. Unser Migration Assessment zeigt Ihnen in wenigen Wochen, welcher Migrationspfad, welcher Aufwand und welches Risiko für Ihr Unternehmen realistisch sind – auf Basis von Fakten, nicht Annahmen.
Nutzen Sie unser BW/4HANA Migration Assessment als kostengünstigen, risikoarmen Einstieg in Ihre SAP-BW/4HANA-Transformation.

SAP BW Modernisierung: Praxisbericht
Agiles Data Warehousing mit SAP BW/4HANA neu gedacht

Agiles Data Warehousing mit SAP BW/4 HANA neu gedacht

Agiles Data Warehousing mit SAP BW/4HANA
Das Projekt umfasst die Greenfield Einführung von SAP BW/4 HANA mit einer konsequent hybriden Architektur für eine agile Weiterentwicklung des SAP BW.
Straße im halbdunklen und man sieht schnell fahrende Autos, da teilweise nur die Lichter zu sehen sind.

Die BwFuhrparkService hatte ein, über viele Jahre gewachsenes SAP BW System. Die Anforderungen an Agilität & Flexibilität wurden damit aber nicht mehr erfüllt. Die Kosten des Betriebs stiegen zudem zunehmend an. Die Lösung war die Greenfield Einführung von SAP BW/4HANA mit einer konsequent hybriden Architektur (BW/4HANA + HANA SQL). Ein hoher Grad an Virtualisierung von Stammdaten & Transformationslogiken führt zu einer Verringerung von Entwicklungszeiten und höheren Akzeptanz. Ein agiles, sich evolutionär weiterentwickelndes SAP BW wird so möglich. Für mehr Informationen siehe unsere Referenz.

AKTUELLE NEWSARTIKEL ZU SAP BW